Pensionierungswelle im Öffentlichen Dienst rollt weiter

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Pensionierungswelle im Öffentlichen Dienst rollt unaufhaltsam weiter. Bis 2034 werden rund 45 Prozent der Beschäftigten des Bundes in den Ruhestand wechseln.

Das Durchschnittsalter der Bundesbediensteten liegt um mehr als fünf Jahre über jenem in der Privatwirtschaft. Die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männer sind im Bund deutlich geringer und haben einen neuen Tiefststand erreicht. Das geht aus dem der APA vorliegenden Personaljahrbuch 2022 des Bundes hervor. Das Durchschnittsalter im Bundesdienst liegt aktuell bei 45,3 Jahren.

"Wir sehen seit längerem, dass jährlich immer mehr Menschen, die im Bundesdienst sind, in Pension gehen", erklärte der für die Beamten zuständige Vizekanzler Werner Kogler dazu."Damit kein Wissen verloren geht und bestehende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestens ausgebildet sind, haben wir Fortbildungen und den Wissenstransfer verstärkt.

Der Frauenanteil im Bundesdienst steigt kontinuierlich an. 1995 lag er noch bei 35,9 Prozent, 2006 bei 38,7 und Ende 2021 bei 43,0 Prozent. Und auch der Frauenanteil in Führungspositionen ist seit 2006 um 9,4 Prozentpunkte auf 37,1 Prozent angewachsen. Kontinuierlich kleiner werden die Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern im Bundesdienst. Der Gender Pay Gap hat mit 8,5 Prozent den bisher niedrigsten Wert erreicht, 2012 lag der Einkommensunterschied noch bei 13,3 Prozent. Der Bundesdienst liegt damit auch deutlich besser als die Privatwirtschaft, wo der Einkommensunterschied zwischen ganzjährig vollbeschäftigten Frauen und Männern im Jahr 2020 12,7 Prozent betragen hat.Insgesamt hat der Bund 135.

Da der im November 2003 beschlossene Pragmatisierungsstopp mit wenigen Ausnahmen weiter aufrecht ist, geht die Zahl der Beamten immer weiter zurück. Erstmals gab es zum letzten Jahreswechsel weniger Beamtinnen und Beamte als Vertragsbedienstete . 2003 waren noch fast doppelt so viele Beamte als Vertragsbedienstete im Dienst.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Öffentlicher Dienst - Die Pensionierungswelle rollt unaufhaltsamBis 2034 werden rund 45 Prozent der Beschäftigten des Bundes in den Ruhestand wechseln. Das Durchschnittsalter der Bundesbediensteten liegt um mehr als fünf Jahre über jenem in der Privatwirtschaft.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Studie zum politischen Islam: Wenn die Hamas in Wien als Vorbild dientDie Dokumentationsstelle Politischer Islam hat die Islamische Vereinigung in Österreich unter die Lupe genommen. Sie stieß auf die Muslimbruderschaft, die Hamas und viel Antisemitismus. Wahnsinn wie weltfremd und blöd sind wir eigentlich in Österreich…? Wann wird die 'Dokumentationsstelle Politischer Islam' die Verbindungen von Mouhanad Khorchide zu Adnan Ibrahim aufarbeiten? Laut Thomas Schmidinger soll er der Muslimbruderschaft nahestehen und soll gegen Israel gerichtete Aussagen getroffen haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Deutschland - Angela Merkel räumt Versäumnisse in der Russland-Politik ein'Wir hätten schneller auf die Aggressivität Russlands reagieren müssen', sagte Angela Merkel in einem Interview mit 'Die Zeit'.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Ukraine-Krieg - EU will Sanktionen gegen Russland ausweiten'Wir lassen Russland für seine Brutalität zahlen', schreibt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »