Patientenanwalt: „Brauchen Kräfte aus Thailand und Vietnam in Pflege“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Gerald Bachinger leitet seit 25 Jahren die NÖ-Patienten- und Pflegeanwaltschaft. Er geht davon aus, dass sich der Ärztemangel noch verschärfen wird und Niederösterreich vor allem im Bereich der Pflege vor einem massiven Problem steht.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Das drängendste Problem der Patientinnen und Patienten ist der Ärztemangel, speziell jener an Kassenärztinnen und -ärzten. Schlägt dieses Thema auch bei Ihnen auf?Dieses Thema hat sich seit Jahrzehnten entwickelt. Nach Corona wurde es noch stärker. Und wir werden hier noch eine Verschlechterung erleben. In den nächsten fünf bis zehn Jahren gehen etwa 50 bis 60 Prozent der Ärzte in Pension, die derzeit noch Kassen-Ordinationen betreiben.

Im Vorjahr schlugen Apotheker Alarm, weil Medikamente nicht lieferbar waren. Mittlerweile ist es darum ein bisschen ruhiger geworden. Sind Lieferschwierigkeiten bei Ihnen noch ein Thema?Es ist ruhiger geworden. Aber man muss jetzt darauf schauen, warum wir diese Probleme hatten. Das liegt daran, dass Unternehmen dort produzieren, wo die Entstehungskosten am geringsten sind. Deshalb haben wir die Produktion der Vorläuferprodukte von sehr vielen Medikamenten in Indien und China.

Bei der Telemedizin gab es schon erste Vorstöße in der Corona-Zeit - mit E-Rezepten, telefonischer Krankmeldung und teilweise sogar Arzt-Gesprächen per Videokonferenz. Wurde hier etwas übernommen oder ist das nach Corona wieder eingeschlafen?Mir geht das alles viel zu langsam. Es gibt einzelne Inselchen, wo das schon verwendet wird, aber flächendeckend leider nicht. Möglicherweise ist dasauch eine Generationenfrage.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NÖ-Patientenanwalt im NÖN-Talk: Warum es in Zukunft noch mehr Ärzte brauchtDer 63-jährige Wölblinger Gerald Bachinger kämpft seit 25 Jahren für die Rechte der Patientinnen und Patienten. Warum aus seiner Sicht künftig noch mehr Medizinerinnen und Mediziner fehlen werden, wie sich der Personalmangel in Spitälern für Patienten auswirkt und was in Niederösterreich gegen den Medikamenten-Engpass getan werden müsste, beantwortet der NÖ-Patientenanwalt im NÖN-Talk.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Stmk: Rund 100 Kräfte bei Mehrparteienhaus-Großbrand in Liezen im EinsatzFeuerwehr-News aus erster Hand
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

Lasst Kinder wieder im Dreck spielenKinder brauchen Bakterien und Viren für ein gutes Immunsystem - im Dreck zu spielen, ist gesund.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Wieso wir das EU-Lieferkettengesetz doch brauchenDiesmal steckt nicht die Ware fest, sondern das Gesetz. Der EU-Rat hätte heute über das Lieferkettengesetz abstimmen sollen. Daraus wird nichts. Wieso eigentlich?
Herkunft: profilonline - 🏆 1. / 99 Weiterlesen »

Atomschlag-Argument: 'Eskalation in der Diskussion, die wir nicht brauchen“Ein US-Politiker warnt vor russischen Atomraketen im All, in Europa entbrennt eine Debatte über gemeinsame Atomwaffen. In beiden Fällen liegt der Verdacht nahe, dass es um etwas anderes geht.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Wir brauchen dringend solidarische Männer“SPÖ-Frauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner über SPÖ-Männeregos, ihre Attacken gegen die ÖVP-Frauenministerin und was sie negativen Kommentaren zu ihrem Äußeren auf Social Media antwortet.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »