Partnerwahl: Veränderte Lebenskonzepte werden deutlich

  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Demografische Veränderungen bringen auch Verschiebungen mit sich, was die Wahl der Beziehungspartnerinnen und Beziehungspartner betrifft.

Demografische Veränderungen bringen auch Verschiebungen mit sich, was die Wahl der Beziehungspartnerinnen und Beziehungspartner betrifft. Eine Studie der Uni Wien in Kooperation mit dem Institut für Demografie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Uni Salzburg zeigt, dass sich sowohl der Zeitpunkt als auch die Auswahlkriterien bei neuen Beziehungen verschieben.

Allerdings würden diese Trends nicht gleichmäßig durch alle Gesellschaftsschichten verlaufen, erklärte Bernhard Riederer, ÖAW-Demograf und Mitglied des österreichischen Konsortiums des Generations and Gender Programme : „Es ist ganz klar ersichtlich, dass die Altersunterschiede bei geringerer Bildung höher sind.

Darüber hinaus haben laut der Studie Menschen mit höherer Bildung häufiger Partner mit Migrationshintergrund. Eine Erklärung dafür sieht Riederer darin, dass Paare häufig während solchen Ausbildungen entstünden, die ohnehin ethnisch heterogener besetzt sind. Bei homosexuellen Paaren, die sich in anderen Statistiken kaum von heterosexuellen unterscheiden würden, stamme sogar in 45 Prozent der Fälle jeweils ein Partner nicht aus Österreich.

Publiziert wurden ausgewählte Ergebnisse der neuen GGP-Studien in der Broschüre „Familien in Österreich. Partnerschaft, Kinderwunsch und ökonomische Situation in herausfordernden Zeiten“. Internationale Vergleiche mit den österreichischen Daten seien bisher nicht möglich, in den meisten GGP-Ländern seien die Erhebungen noch am Laufen.Nicht alle Bilder konnten vollständig geladen werden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Österreicher setzen bei Partnerwahl auf ÄhnlichkeitenWas sich liebt, das neckt sich? Auf Österreich dürfte das alte Sprichwort nicht zutreffen, geht es nach dem von der Uni Wien in Kooperation mit dem Institut für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und der Uni Salzburg durchgeführten 'Generations and Gender Survey'.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Österreicher arbeiten deutlich kürzer als der EU-SchnittÖsterreichs Arbeitsmarkt navigiert durch demografische Veränderungen und strukturelle Herausforderungen, die nachhaltige Strategien erfordern.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Gen-veränderte Schweineniere einem lebenden Menschen transplantiertErster derartiger Eingriff weltweit. Genetische Modifikationen mit der Genschere Crispr-Cas9 sollen Abstoßung verhindern. Hoffnung auf Ersatz für Dialyse.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Schloss Hof lockt heuer mit „Imperialen Hochzeiten“Schloss Hof und Niederweiden zeigen von 9. März bis 3. November faszinierende Aspekte rund um das Thema Hochzeit und Heirat im Hause Habsburg - von der Partnerwahl über die Verlobung bis zu den eigentlichen Hochzeitsfeierlichkeiten.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Angestelltengewerkschaft GPA: Staatliches Pensionssystem nicht kurz vor dem KollapsDie Bundesvorsitzende der Angestelltengewerkschaft GPA, Teiber, äußert sich zum staatlichen Pensionssystem und widerspricht der Behauptung, dass es kurz vor dem Kollaps stehe. Sie argumentiert, dass die Panikmache unbegründet sei und nicht auf Fakten basiere. Als Beispiel nennt sie die demografische Entwicklung und die gestiegene Lebenserwartung im Vergleich zum Anstieg des Pensionsantrittsalters.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

40 Jahre Schande: Als Österreich und Deutschland die Welt empörtenDer Nichtangriffspakt bei der WM am 25. Juni 1982 in Gijón sorgte für weltweite Schlagzeilen. Das 1:0 veränderte den Weltfußball nachhaltig.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »