Paris–Roubaix von Mistelbach: Der „Frühlingsklassiker“ für Rennradler

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Eine Gemeinschaftsunternehmung, die Rennradbegeisterte auch einzeln machen können: Dieses Kunststück vollbringt der »Frühlingsklassiker« der zum 4. Mal rund um Wien gefahren wird. Ab sofort bis...

Eine Gemeinschaftsunternehmung, die Rennradbegeisterte auch einzeln machen können: Dieses Kunststück vollbringt der »Frühlingsklassiker« der zum 4. Mal rund um Wien gefahren wird. Ab sofort bis 26. Mai.

Sonntag ist Rennradtag. Das hat für viele Tradition, nicht nur in Österreich. Doch für manche war der vergangene Sonntag ein besonderer. Denn da stieg, mit Start um 10 Uhr in der Seestadt Aspern, die erste gemeinsame Ausfahrt des „Frühlingsklassikers“, einer von vier Enthusiasten in der Freizeit organisierten Rad-Etappenfahrt rund um Wien. 200 Radlerinnen und Radler waren gekommen, gestartet wurde in Gruppen, eingeteilt nach Tempovorlieben.

Wiewohl es die erste Gruppenfahrt im Rahmen dieser vierten Auflage des Frühjahrsklassikers war, handelt es sich bei dieser 100-Kilometer-Runde östlich von Wien um die zweite von fünf Etappen. Genug verwirrt? Egal, es zählen nicht die Ordnungszahlen, sondern jede einzelne Fahrt, gleichgültig, in welcher Reihenfolge. Und zwar irgendwann ab sofort bis 26. Mai. „Die Presse am Sonntag“ hat die Tour mit Start und Ziel in der Seestadt schon vorab getestet.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

LFS-Schüler besuchten Pflegezentrum MistelbachSchüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Mistelbach besuchten das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Mistelbach.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Paris-Roubaix: Das Rennen der ExtremeBei Paris-Roubaix ist das Rennen der Star. Seit 1896 schreibt es Geschichten über Triumphe und Dramen. Bezeichnet wird das archaische Spektakel als 'Hölle des Nordens'. Doch was macht Paris-Roubaix so speziell? Die berüchtigten Kopfsteinpflaster-Passagen sind das Herzstück von Paris-Roubaix. Heuer werden 55,7 Kilometer auf Kopfsteinpflaster zurückgelegt, so viele wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die teils noch aus dem 19. Jahrhundert stammenden Straßen lassen das Rennen für die Fahrer zur Tortur werden. Viele Pavés werden von der französischen Regierung extra für das Rennen instand gehalten und bewusst nicht asphaltiert.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Mathieu van der Poel gewinnt Paris-Roubaix in RekordzeitDer niederländische Weltmeister Mathieu van der Poel hat die 121. Auflage von Paris-Roubaix in Rekordzeit gewonnen. Es ist sein sechstes Monument und sein zweiter Sieg innerhalb einer Woche.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Sogar ein halber Schuh fand sich im StraßengrabenBei der Flurreinigung der Bewegung Mitmensch Weinviertel zwischen Mistelbach und Eibesthal wurden auch kuriose Sachen gefunden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Klinikum Mistelbach: „Schließung der HNO steht nicht zur Diskussion“Die Befürchtungen sind groß, dass eine Schließung der HNO-Abteilung im Landesklinikum Mistelbach bevorsteht. Das weist die Landesgesundheitsagentur zurück. Und sie erklärt, wie sie nach der personellen Engpass-Situation zu einem Vollbetrieb zurückkehren will.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Jagdhunde bewiesen Zuverlässigkeit beim Bringen der StreckeDer Jagdhundeprüfungsverein organisierte eine weitere Bringtreueprüfung im Revier von Mistelbach.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »