ÖVP Zöbern: Ortschef Brandstätter tritt 2025 nochmals an

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die ÖVP Zöbern geht erneut mit Alfred Brandstätter als Frontmann in die Gemeinderatswahl im Jänner 2025. Listenzweiter soll erneut Manfred Vollnhofer werden.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie ÖVP Zöbern geht erneut mit Alfred Brandstätter als Frontmann in die Gemeinderatswahl im Jänner 2025. Listenzweiter soll erneut Manfred Vollnhofer werden. Bis zuletzt hatte Alfred Brandstätter offen gelassen, ob er nochmals für die Zöberner ÖVP in die Gemeinderatswahl 2025 geht - nun ist es aber fix. „Es war der Wunsch der Fraktion, dass ich nochmals Spitzenkandidat bin“, bestätigt Brandstätter seine Wiederkandidatur gegenüber der NÖN. Weiter mit im Team und an gewohnter Stelle soll laut dem Ortschef auch Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer antreten.

Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten soll im Sommer fixiert werden, klar seien zum derzeitigen Zeitpunkt zumindest zwei Veränderungen. „Diese ergeben sich aus der Zweitwohnsitzer-Regelung“, so Brandstätter - sprich: Diese Personen haben ihren Hauptwohnsitz nicht in Zöbern und können daher aufgrund einer neuen Regelung nicht mehr hier kandidieren.

Alfred Brandstätter war 2017 zum Nachfolger von Johann Nagl geworden - seit der Gemeinderatswahl hält seine ÖVP 13 Mandate, FPÖ, SPZ und die Liste „Zöbern für alle“ halten jeweils zwei Mandate.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Echtzeitüberweisungen dürfen ab Herbst 2025 nicht mehr kosten als herkömmlicheEchtzeitüberweisungen dürfen ab Herbst 2025 nicht mehr kosten als herkömmliche, die in der Regel kostenlos sind. Die EU-Länder billigten dazu am Montag in Brüssel abschließend eine Verordnung.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Bezirk Neunkirchen: Gelber Sack ersetzt ab 2025 die Grüne TonneZu Bio-, Papier- und Restmülltonne gesellt sich ab 1. Jänner 2025 im Bezirk Neunkirchen der Gelbe Sack - die Grüne Tonne, Unikum des Bezirks, fällt aufgrund einer Vorgabe des Ministeriums weg. Am Mittwochabend fielen die entsprechenden Beschlüsse im Rahmen einer Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverbandes Neunkirchen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Seniorenrat drängt vor NR-Wahl auf Pensionsanpassung für 2025Präsidenten Korosec und Kostelka: Derzeitige Regierung muss Lösung für 2025 schaffen. Runder Tisch gegen Altersdiskriminierung geplant. Appell für Erhöhung des faktischen Pensionsalters.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Seniorenrat will jetzt schon über Pensionsplus 2025 redenSeniorenvertreter fordern eine rasche Entscheidung über die nächste Pensionserhöhung und Maßnahmen gegen Altersdiskriminierung. Kritik geübt wird an Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne).
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Melker Bezirks-Grüne: Niederer macht auch nach Wahl 2025 weiterTrotz Rückzug als Stadträtin bei der Wahl 2025 bleibt die Grünen-Chefin der Bezirkspartei erhalten. Im Bezirk will die Partei in den kommenden Monaten an Mitgliedern weiter wachsen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

A4-Knoten Schwechat wird bis Ende 2025 komplett saniertMit 2. April starten umfangreiche Instandsetzungsarbeiten auf der Ostautobahn sowie der Auf- und Abfahrten zur Wiener Außenringschnellstraße S1. Die Baustelle wird für fast zwei Jahre bestehen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »