ÖVP an SJ-Chefin: 'Über Enteignungen nachdenken ist Wahnsinn'

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

SJ-Chefin: 'Werden nicht von heute auf morgen alles verstaatlichen'

für Schlagzeilen gesorgt. Konkret hatte er sich gegenüber der deutschen Zeitung „Zeit“ für Kollektivierungen ausgesprochen, um den Kapitalismus zu überwinden. Als Beispiel nannte er den Autobauer BMW. „Mir ist weniger wichtig, ob am Ende auf dem Klingelschild von BMW ,staatlicher Automobilbetrieb‘ steht oder ,genossenschaftlicher Automobilbetrieb‘ oder ob das Kollektiv entscheidet, dass es BMW in dieser Form nicht mehr braucht.

Ähnlich der ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl, Othmar Karas: „Hier zeigt sich, wie nah Linksextremisten und Rechtsextremisten beieinander liegen", meinte er in einer Aussendung und verlangte von seinem SPÖ-Kontrahenten Andreas Schieder eine Klarstellung. „Ich fordere eine Distanzierung der SPÖ von Frau Herrs Forderungen zur ‚langfristigen‘ Verstaatlichung von privaten Firmen.

Außerdem zeigte sich Karas irritiert über Herrs Äußerungen zur parlamentarischen Demokratie. „Wer Parlamente in Frage stellt, ist in schlechter Gesellschaft. Das haben bisher nur die FPÖ und ihre deutsche Schwesterpartei AfD gemacht. Hier zeigt sich, wie nah Linksextremisten und Rechtsextremisten beieinander liegen", kritisierte er.

Weiters hatte Herr angemerkt: „Wenn man sich die Demokratie in Österreich gerade am Beispiel der EU-Wahl ansieht", dann zeige sich, dass diese „sehr schwächelt". So hätten beim letzten Urnengang „". Die Parteien seien aufgerufen, wieder mehr auf die Menschen zuzugehen, so Herr: „Demokratie bedeutet mehr wie alle fünf Jahre ein Kreuz zu machen. Demokratie bedeutet auch für die Themen einzustehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

K&K (Kurz und Karas) können sich auf den Abend des 26. Mai freuen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SJ-Chefin Herr: 'Nicht von heute auf morgen alles verstaatlichen'Der deutsche Juso-Chef Kevin Kühnert will die Kollektivierung von Firmen. 'Wirtschaftssystem ist derzeit nicht demokratisch', moniert auch die österreichische EU-Kandidatin Julia Herr. frauherr hat den KuehniKev nicht verstanden. Es geht nicht um Verstaatlichung. Weder heute, noch morgen oder irgendwann in der Zukunft. ....mit solch Hirngespinsten wird die spoe_at wohl mehr Wähler vergraulen als gewinnen! Mir kann's recht sein.... HBrandstaetter Nicht von heute auf morgen. Aber übermorgen?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

SJ-Chefin: 'Werden nicht von heute auf morgen alles verstaatlichen'Das Wirtschaftssystem „funktioniert nicht demokratisch', sagt Julia Herr. Sie könne sich 'langfristig' Verstaatlichungen vorstellen. ÖVP-Kandidat Karas ist empört und fordert eine Distanzierung der SPÖ. Die werden nichts verstaatlichen , keiner will DDR oder Venezolanische Verhältnisse ?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

ÖVP-FPÖ: Genug gestritten?Der Anfangs so monolithische Koalitionsblock hat in den vergangenen Wochen Risse bekommen. Wohl die Stillstands- und Streitpartei, spö, der letzten Regierung vergessen. Solange die FPÖ in der Regierung sitzt wird es auch nie aufhören diese Show. Es gibt keinen Streit alles ist kühler Kalkül um die Wähler zu täuschen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

ÖVP schaltet Justiz beim Krankenhaus Nord einDie Stadtpartei sieht den Verdacht von Untreue, Betrug, Bilanzfälschung, Amtsmissbrauch.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

ÖVP und SPÖ stellen gemeinsam 'Jahrbuch für Politik' vorÖVP und SPÖ sehen Ähnlichkeiten, etwa bei Motiven der Parteimitglieder, sich zu engagieren.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

So viel Macht sichert sich die ÖVP in der Stadt SalzburgDie Stadtregierung für die kommenden fünf Jahre steht, fast alle wichtigen Themenbereiche finden sich nun in Händen der ÖVP. so ist es Recht, darauf arbeiten ja alle hin: zuerst die SPÖ rausschmeißen, dann die FPÖ...und die lassen sich wie die Kampfhähne vorführen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

ÖVP weist Kritik der deutschen SPD an Kurz zurückSPD-Generalsekretär: Kanzler hat FPÖ hofiert und ist nun 'in diesem Bündnis mit Hetzern und Spaltern gefangen'. karlnehammer Wenn die Roten Bonzen in Wien heulen und jammern. Heulen die Linken in Europa mit, um von ihrer Unfähigkeit ab zu lenken! Keine Regierung in Europa arbeitet so gut wie unsere Regierung in Österreich! 👍 karlnehammer Klar ist dieneuevolkspartei und sebastiankurz eine GEISEL der fpö und ihres strache Wenn diese Koalition scheitert, dann scheitert Kurz, das weiß er auch selbst. Deswegen dauernd rote Linie die sehr flexibel sind. Er hat keine Wahl wenn er nicht bedeutungslos werden will.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Schützenhöfer: Identitäre 'in Summe nicht als rechtsextrem eingestuft'Der ÖVP-Landeshauptmann der Steiermark bezweifelt, dass es eine Möglichkeit für ein Verbot der Identitären gibt. na eben... was ist mit spö skandalen und pilz? Ach herrje 👎👎👎
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Beratertätigkeit?: Grasser soll in PR-Flop um Krebsmittel verwickelt seinDer neuer Bluttest für die Früherkennung von Brustkrebs, 'entdeckt' am deutschen Universitätsklinikums Heidelberg, entwickelte sich als Flop. Doch vorher zockten Investoren. Karl-Heinz Grasser spielte auch eine Rolle. Sein Motto: Dabei sein ist alles!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Mindestsicherung: SPÖ will noch vor dem Sommer VfGH anrufenDie SPÖ wird gegen das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz von ÖVP und FPÖ vor den Verfassungsgerichtshof ziehen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »