ORF-Reform kostet vielen Mitarbeitern den Job

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die ORF-Reform kostet viele Mitarbeiter den Job

„In den Verhandlungen wurde in Abstimmung mit dem Finanzministerium der Finanzbedarf des ORF auf Herz und Nieren geprüft“, erklärte Weißmann gegenüber den „Salzburger Nachrichten“. Der Medienriese muss jedenfalls ordentlich einsparen, gab der General nun weitere Details zu den Plänen bekannt.Betroffen sind davon auch zahlreiche Mitarbeiter, spricht er von „harten Maßnahmen“.

So steht dem Rundfunk in den kommenden Jahren etwa eine Pensionierungswelle bevor - ein Drittel jener rund 500 Mitarbeiter, die in Pension gehen, dürften nach Weißmann wohl nicht nachbesetzt werden. Betroffen wären also etwa 166 Stellen.Wesentlich heftiger trifft es aber die Mitarbeiter des Gebühren Info Service GIS, der sich derzeit noch um die Einhebung der GIS-Gebühren kümmert.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Universum - tv.ORF.at
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

kreuz und quer - tv.ORF.at
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Herrschaftszeiten! - Johann-Philipps Schlossbesuche - tv.ORF.at
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

ORF-Moderatorin ist voll im 'Barbie'-FieberZiB-Moderatorin Alexandra Maritza Wachter trug am Mittwoch ein ganz spezielles Kleid im TV. Sie outete sich damit als Barbie-Fan.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Tempo 30 vor Schulen: Die Vernunft sollte als Antriebsmotor für diese Reform reichenTeile der Politik tun sich schwer damit, vor Schulen 30 km/h-Zonen zu ermöglichen. Weite Teile des Landes tun sich wohl schwer mit deren Argumenten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Tempo 30 vor Schulen: Die Vernunft sollte als Antriebsmotor für diese Reform reichenTeile der Politik tun sich schwer damit, vor Schulen 30 km/h-Zonen zu ermöglichen. Weite Teile des Landes tun sich wohl schwer mit deren Argumenten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »