Orang-Utan heilte Wunde aktiv mit einer Pflanze

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Forscher dokumentierten systematisch, wie ein Primaten-Männchen Blätter einer Liane abriss, darauf herumkaute und den Saft mehrere Minuten lang wiederholt auf die Gesichtswunde auftrug.

Forscher dokumentierten systematisch, wie ein Primaten-Männchen Blätter einer Liane abriss, darauf herumkaute und den Saft mehrere Minuten lang wiederholt auf die Gesichtswunde auftrug.

Erstmals haben Forscher systematisch dokumentiert, dass ein Wildtier eine Pflanze medizinisch gegen Verletzungen nutzt. Evolutionsbiologen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz berichten im Fachjournal „Scientific Reports“, dass ein Sumatra-Orang-Utan eine Wunde im Gesicht aktiv mit einer Heilpflanze behandelt hat.

Das Männchen Rakus habe einige Tage nach einer Verletzung, die es im Kampf mit einem Artgenossen erlitten hatte, Blätter einer Liane abgerissen, darauf herumgekaut und den Saft mehrere Minuten lang wiederholt auf die Gesichtswunde aufgetragen. „Als letzten Schritt bedeckte er die Wunde vollständig mit den zerkauten Blättern“, sagt Erstautorin Isabelle Laumer.

Die Autoren berichten außerdem, dass es bei dem Orang-Utan in den Folgetagen nicht zu einer Infektion kam. Die Wunde habe sich innerhalb von fünf Tagen geschlossen und sei binnen eines Monats vollständig verheilt. „Interessanterweise ruhte Rakus auch mehr als sonst, als er verletzt war. Schlaf wirkt sich positiv auf die Wundheilung aus, da die Wachstumshormonausschüttung, die Proteinsynthese und die Zellteilung im Schlaf gesteigert werden“, erklärt Laumer.

Bisher war der Studie zufolge nur bekannt, dass Menschenaffen bestimmte Pflanzen zur Behandlung von Parasiteninfektionen zu sich nehmen und Pflanzenmaterial auf ihre Haut reiben, um Muskelkater zu behandeln. Kürzlich sei zudem in Gabun beobachtet worden, wie eine Schimpansengruppe Insekten auf Wunden auftrug.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schauspieler Til Schweiger wegen offener Wunde auf Mallorca behandeltDer Schauspieler Til Schweiger wird seit zwei Wochen auf Mallorca wegen einer seit Monaten nicht heilenden Wunde am Bein behandelt. Er erhält Antibiotika im Krankenhaus und weitere Untersuchungen stehen an.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Chlorophyll-Bilder: Wie man mit Licht zeichnen kannAbwechslung im Blumentopf: Wie man interessante Muster auf Blätter zaubert, ohne der Pflanze zu schaden.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Deutscher Schauspieler mit Blutvergiftung ins Krankenhaus eingeliefertVor Kurzem machte der deutsche Schauspieler noch Schlagzeilen in Bezug auf Alkohol. Jetzt heißt es, er musste mit einer Blutvergiftung in die Klinik. Der Schauspieler gibt an, seit vierzehn Tagen Antibiotika zu bekommen, da er seit August eine Wunde am Bein hat, die sich verschlimmert hat.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Doskozils erste Landtagsrede nach siebenter Kehlkopf-OperationSPÖ-Politiker muss beim Sprechen noch Finger auf Wunde legen. ÖVP attackiert seine 'Einkaufspolitik'. Doskozil kündigt eigene Medizin-Privatuni im Burgenland an
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Mann bei Waldarbeiten am Kollmitzberg von Ast getroffenEin 41-jähriger Mann wurde bei Holzarbeiten in einem Wald am Kollmitzberg verletzt. Ein dicker Ast fiel vom Baum herab, traf ihn auf dem Rücken und riss ihm eine etwa zehn Zentimeter lange Wunde in die Haut.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Regelungen und HerausforderungenDie Abstandsregeln sind schwer kontrollierbar. Die Grenzwerte für kiffende Autofahrer werden wohl angehoben und bis 1. Juli kommt wohl der größte Teil des Grases weiter vom Schwarzmarkt. Die ersten Kifferparties sind vorüber, die Joints vom großen „Smoke-in“ vom Ostermontag am Brandenburger Tor schon lange erloschen. Seit einer Woche ist der Besitz von Cannabis in Deutschland erlaubt. Die Eckpfeiler: 25 Gramm der getrockneten Pflanze darf jeder Erwachsene mit sich führen, insgesamt 50 Gramm darf eine Person zu Hause lagern. Um diese – eher hohen – Mengen hat die deutsche Regierung ein kompliziertes Regelwerk erdacht, das Kiffer und Polizei herausfordern könnte: So gelten Abstandsregeln zu bestimmten Gebäuden wie Schulen, in deren Nähe oder Sichtweite nicht konsumiert werden darf. Im Internet tauchte eine „Bubatz-Karte“ auf, die helfen soll, eine erlaubte Zone zu finden. Dazu kommen noch Rauchverbote in manchen Fußgängerzonen – die wiederum an bestimmte Uhrzeiten gekoppelt sind
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »