Opel-Werk in Wien schließt: 300 Jobs betroffen - oe24.at

  • 📰 oe24at
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 68%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

++++ Als Grund wird der Trend zum Elektroauto angegeben ++++

Das Anfang der 1980er-Jahre gegründete Opel-Werk in Wien-Aspern schließt bald endgültig. Betreiber Stellantis sieht für das ehemalige General-Motors-Werk, in dem derzeit noch rund 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit der Getriebefertigung beschäftigt sind, keine Zukunft. Für die Beschäftigten soll in den kommenden Wochen ein umfassender Sozialplan ausgearbeitet werden, gab Stellantis am Mittwoch bekannt.

"Es gibt noch keinen Termin für ein Produktionsende, jetzt beginnen die Gespräche mit den Betriebsräten", hieß es aus dem Unternehmen zur APA. Der Prozess werde mehrere Monate dauern. Für die Beschäftigen werde ein Job-Center eingerichtet, das Hilfe bei einem Wechsel des Arbeitsplatzes, einschließlich Optionen innerhalb des Konzerns, bieten soll.

Im Zusammenhang mit dem gravierenden Wandel in der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität seien die Voraussetzungen für eine nachhaltige Zukunft des Werks Aspern nicht gegeben, so Stellantis laut einer Mitteilung. In Aspern werden derzeit noch 6-Gang-Schaltgetriebe für Verbrennungsmotoren hergestellt. Stellantis will die Getriebeproduktion auf Valenciennes fokussieren.

Was mit dem österreichischen Werk nach seinem Ende passiert, ist noch nicht klar. Grundstückseigentümer ist die Bundesimmobiliengesellschaft . Das Betriebsgebiet umfasst rund 600.000 Quadratmeter.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 3. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„General Armageddon“ als Verräter? + Hohe Lohnabschlüsse Grund für Teuerung?Guten Abend aus der KURIER-Redaktion. Wir melden uns an dieser Stelle wie gewohnt mit den wichtigsten Themen des Tages.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Stellantis schließt Opel-Werk in Wien-Aspern: 300 Jobs betroffen300 Jobs betroffen. Grund für Schließung ist, laut Unternehmen, die zunehmende Elektrifizierung.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Am Flughafen festgenommen: Ex-BZÖ-Politiker in Kärnten als Hochstapler aufgeflogenDie Polizeimeldung zur Festnahme eines 25-jährigen Kärntners liest sich wie das Drehbuch für einen Hollywoodfilm. Der ehemalige Kommunalpolitiker flog ohne zu bezahlen mit Privatjets durch Europa.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Digitaler Euro als alternatives Zahlungsmittel bald RealitätWIEN. Neben Bargeld, Konto- oder Kreditkarte werden Konsumenten in absehbarer Zeit noch ein Zahlungsmittel parat haben: Der digitale Euro soll dort zum Einsatz kommen, wo Bargeld nicht verwendet werden kann und andere Zahlungsmittel zu kompliziert und zu teuer sind.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Selena Gomez trotzt als sexy Nixe BodyshamingImmer wieder hat sich Selena Gomez bösen Kommentaren wegen ihres Körpers ausgesetzt gesehen. In ihrer Instagram-Story trotzte die Sängerin jetzt aber im Badeanzug dem Bodyshaming:
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

'Soldaten werden ausgehen': Orban bezeichnet Sieg der Ukraine als 'unmöglich'Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban sieht Putin nach dem gescheiterten Putsch von Jewgeni Prigoschin nicht geschwächt. Er sieht zudem die Verantwortung für den weiteren Kriegsverlauf bei der Ukraine.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »