Ölpreis sinkt, Sprit bleibt teuer: Kritik an Ölkonzernen wächst

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Während Rohöl inzwischen fast wieder auf das Preisniveau vor Beginn des Ukraine-Kriegs zurückgekehrt ist, bleibt Superbenzin rund 45 Cent teurer, Diesel sogar rund 64 Cent.

Während Rohöl inzwischen fast wieder auf das Preisniveau vor Beginn des Ukraine-Kriegs zurückgekehrt ist, bleibt Superbenzin rund 45 Cent teurer, Diesel sogar rund 64 Cent. Das sorgt für immer lautere Kritik an den Ölkonzernen.

Sprit bleibt trotz sinkender Ölpreise teuer, sowohl in Österreich als auch Deutschland. Dort sorgen die trotz sinkender Ölpreise weiter extrem hohen Spritpreise nun für Kritik an den Ölkonzernen."Mein Eindruck ist, dass ein paar Ölmultis gerade den großen Reibach machen", schrieb der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz am Dienstag auf Twitter.

Vielen Autofahrern dürfte er damit aus der Seele sprechen, denn während Rohöl inzwischen fast wieder auf das Preisniveau vor Beginn des Ukraine-Kriegs zurückgekehrt ist, bleibt Superbenzin rund 45 Cent teurer, Diesel sogar rund 64 Cent. Auch in Österreich sind die"geopolitischen Risikoaufschläge" beträchtlich.Normalerweise bewegen sich die Preise für Öl und Sprit relativ im Gleichschritt, doch derzeit sind sie weitgehend entkoppelt.

Auch beim ADAC sieht man diese Diskrepanz."Trotz aller kriegsbedingter Sondereffekte und Erklärungen für die hohen Spritpreise - irgendwo zwischen Ölförderung und Tankstelle bleibt das zusätzliche Autofahrergeld hängen", sagt Kraftstoffmarkt-Experte Jürgen Albrecht."Die Mineralölkonzerne verdienen im Raffineriegeschäft derzeit richtig gutes Geld.

Auch der Geschäftsführer des deutschen Tankstellenverbands ZTG, Jürgen Ziegner, sieht diese Knappheit. Vor allem bei Diesel und ihm ähnlichen Produkten werde in Deutschland weniger produziert als verbraucht. Ein relevanter Teil des Imports sei bisher aus Russland gekommen, doch viele Händler nähmen bereits ein mögliches Importverbot vorweg. Dadurch werde der Treibstoff knapper und damit teurer. Dazu kämen Angst und Spekulation.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

In 2023 die OMV so: 2022 war schon ein verdammt geiles Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sprit ist laut ÖAMTC um 30 bis 40 Cent zu teuerDie Preise an den Zapfsäulen steigen mit dem Ölpreis - sie fallen aber nicht im gleichen Ausmaß. Komisch, gell. 🤭
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Sprit bleibt trotz sinkender Ölpreise teuerSprit bleibt trotz sinkender Ölpreise teuer, sowohl in Österreich als auch Deutschland. Dort sorgen die trotz sinkender Ölpreise weiter extrem hohen ... Die Politiker/in/Bundesregierung zockt halt gerne die Steuergelder ab von die Österreicher/in. Alles so gewollt, die Mittelschicht muss endlich weg! Ist doch immer so, eine Erhöhung wird in der Sekunde weitergegeben, wird es billiger, dann schön langsam.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Deutliche Diskrepanz : Sprit bleibt trotz sinkender Ölpreise teuer'Irgendwo zwischen Ölförderung und Tankstelle bleibt das zusätzliche Autofahrergeld hängen'. Normalerweise bewegen sich die Preise für Öl und Sprit relativ im Gleichschritt, doch derzeit sind sie weitgehend entkoppelt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Kogler ruft Wettbewerbshüter: Sprit bleibt trotz sinkender Ölpreise teuer'Irgendwo zwischen Ölförderung und Tankstelle bleibt das zusätzliche Autofahrergeld hängen.' Normalerweise bewegen sich die Preise für Öl und Sprit relativ im Gleichschritt, doch derzeit sind sie weitgehend entkoppelt. Vizekanzler Kogler ortet einen Fall für die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). Spekulationen
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Sprit ist laut ÖAMTC um 30 bis 40 Cent zu teuerDie Preise an den Zapfsäulen steigen mit dem Ölpreis - sie fallen aber nicht im gleichen Ausmaß. Komisch, gell. 🤭
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Spritpreise - Kogler will Wettbewerbsbehörde einschaltenObwohl der Ölpreis den dritten Tag in Folge sinkt, bleiben die Preise an den Tankstellen gleich: für Vizekanzler Werner Kogler ein Fall für die Wettbewerbsbehörde. Richtig, ran an die Abzocker Konzerne, ich will weiter als Bayer in Austria tanken😇😇🥰🤪 Er ist doch so ein schlaues Kerlchen...jetzt schon kapiert,...Hut ab
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »