Ob wir mit dem Virus fertig werden, entscheidet sich an den Schulen

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Nicht in den Krankenhäusern zeigt sich, wie gut wir als Gesellschaft mit diesem Virus zurecht kommen.

Wenn am heutigen Montag Kinder und Jugendliche wieder an die Schulen strömen, werden sie - wie bisher auch immer - neue Jeans und Turnschuhe präsentieren, über neue Lehrer und Fächer reden und neue Schüler vorsichtig beäugen. In der Klasse wird es freilich erst einmal um Tests und Einwilligungserklärungen gehen, wer hat was dabei, wie läuft das in den nächsten Tagen.

Was nicht unbedingt daran liegt, dass sie die Klasse wiederholen , sondern natürlich an Corona. Die Zahl der Schulabmeldungen hat sich vervielfacht, und man kann annehmen, dass noch mehr kommen. Was ein gravierendes Vertrauensproblem offenlegt. Wo hakt es? Die Eltern sehen das natürlich unterschiedlich, die einen fürchten sich vor der Infektion und ihren gesundheitlichen Folgen. Die anderen vor den Maßnahmen gegen Corona, sie lehnen Tests, Mundschutz und Impfung ab. Wieder andere glauben, dass insgesamt ein Chaos entsteht und ihr Kind wahlweise zu wenig lernt oder zu großem Leistungsdruck ausgesetzt ist.

Die große Gruppe jener, die in der Mitte stehen, die einfach wollen, dass der Unterricht funktioniert, weil Schule aus so vielen Gründen wichtig ist, sorgen sich auch: Weil sie nicht wissen, wie viel Zeit die Kinder tatsächlich dort verbringen werden. Und weil das Thema Bildung und Kinder für die Regierung in der Krise offenbar nie prioritär war.

Schule ist der Ort, der über den Einzelinteressen stehen sollte. Alle müssen das Ziel haben, dass Schule das leisten kann, was sie leisten soll: Bildung. Die Regierung muss endlich zeigen, dass Schulen oberste Priorität haben. Denn dort erweist sich, wie es um den Zusammenhalt bestellt ist. Und schlussendlich entscheidet sich dort auch, ob wir als Gesellschaft mit dem Virus fertig werden. Und nicht auf den Intensivstationen.Jeden Tag. Überall.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Irgendwann muss man das Virus durchlaufen lassen“Virologin Dorothee von Laer erklärte nun, dass es wohl nur eine Alternative zu einer generellen Impfpflicht gebe: „Irgendwann muss man das Virus durchlaufen lassen“ Sag ich seit 18 Monaten. Ihr könnt für die Regierung ja Propaganda betreiben, NIE werde ich mich impfen lassen. Das kann sich der Ohrwaschlkaktus hinten die Ohren schreiben, hat eh viel Platz dort. Eher tauche ich unter, wandere aus...was auch immer. Er entscheidet nicht über mich, Punkt. FHabersberger Grandiose Erkenntnis. Dafür muss man halt Virologin sein. Und jetzt bitte laufen lassen.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Wiener AMS-Bezieher: 'Lass mich nicht nach NÖ schicken'Arbeitsminister Martin Kocher möchte durch eine Reform den Druck auf AMS-Bezieher erhöhen. Bei einer 'Heute'-Umfrage sprach ein Betroffener Klartext. Dürfen Kurztürkisgrüne Verfassungsbrecher Politikerinnen etwas dazu verdienen Jenachdem wo er genau wohnt. kein auto also…. weiß der volldepp nicht, dass auch züge und busse nach nö fahren? ich bin seinerzeits von wien nach st.pölten in die berufschule gefahren, da ich mit 16 auch noch kein auto hatte; und die firma war in mödling. was für ein lappen!
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Neuer ORF-Generaldirektor: 'Ich sehe das nicht als Duell'Heute startet das neue Talk-Format „Club 3“ von KURIER, „Krone“ und „Profil“. Im Gespräch mit den drei Chefredakteuren: der künftige ORF-Generaldirektor Roland Weißmann. Was er plant und ändern will. ORF Unglaubwürdig Eine Schande für Pressefreiheit ORF Unglaubwürdig Eine Schande für Österreich und Pressefreiheit
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

„Meine Kinder sind sicher nicht gestört“Unkonzentriert, chaotisch, zappelig, impulsiv: ADHS ist eines der häufigsten psychischen Symptome bei Kindern und Jugendlichen. Während es Buben meist impulsiv und hyperaktiv werden lässt, ziehen sich Mädchen oft in Traumwelten zurück. Gemein ist allen ... Und diese ruinieren das Klassengefüge. Niemandem ist geholfen, wenn sie in der Klasse verbleiben
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Konnte sich nicht verabschieden: Jorge trauert um PapaDer Vater von Jorge Gonzales ist kurz vor seinem 100. Geburtstag verstorben. Diesen wollte er mit seinem Sohn groß feiern.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »