Notfahrplan der ÖBB endete wieder - aber nicht für alle NÖ-Pendler

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Am 12. Februar stellten die ÖBB, weil sie zu wenig Züge hatten, auf einen eingeschränkten Fahrplan um. Mit dem heutigen Dienstag, 2. April, wurde dieser Notfahrplan zum Teil zurückgenommen. Einige niederösterreichische Pendlerinnen und Pendler müssen jedoch weiterhin mit einem verminderten Bahnangebot rechnen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:m 12. Februar stellten die ÖBB, weil sie zu wenig Züge hatten, auf einen eingeschränkten Fahrplan um. Mit dem heutigen Dienstag, 2. April, wurde dieser Notfahrplan zum Teil zurückgenommen.

Mitte Februar dünnten die ÖBB ihr Angebot in der Ostregion massiv aus. Aufgrund defekter Züge und Lieferverzögerungen bei bestellten Zug-Garnituren wurden 50 Nahverkehrsverbindungen gestrichen. Davon betroffen war auch Niederösterreich,. Nun gibt es gute Neuigkeiten für Pendlerinnen und Pendler. Nur einige Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher müssen weiterhin mit eingeschränktem Bahnverkehr auf ihren Strecken rechnen.

„Durch die Einlieferung von vier frei gewordenen Nahverkehrszügen aus Tirol und massive Anstrengungen in den Werkstätten der ÖBB konnten in den vergangenen Wochen vermehrt Fahrzeuge für den Fahrgastbetrieb flott gemacht werden“, gaben die ÖBB bekannt. Daher kann die Angebotsreduktion wieder zurückgenommen werden.

Züge der Linie S3 können ab heute, 2. April, wieder wie im ursprünglichen Jahresfahrplan 2024 vorgesehen fahren. Der Takt wird wieder auf rund 15 Minuten verdichtet. Die Züge fahren bis auf Weiteres in Einfachtraktion. Nur Pendlerinnen und Pendler auf Linie R40 zwischen zwischen Wien - Wiener Neustadt - Deutschkreutz bzw. auf der Franz-Josefs-Bahn Richtung Gmünd müssen weiterhin mit Einschränkungen rechnen. Diese bleiben voraussichtlich bis Ende des Jahres aufrecht, teilten die ÖBB mit.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nadelöhre für die Pendler beseitigenDer tägliche Morgenstau. Das ist die Erfahrung der Pendler, die mit ihrem Auto von der Westautobahn A 1 Richtung Linz in die Mühlkreisautobahn A7 einbiegen. Am Nachmittag staut es in der umgekehrten Richtung, von der A 7 Richtung A 1. Die Pendler sind unterwegs nach Hause. Spätestens nach dem Bindermichltunnel stehen die Kolonnen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Nordwestbahn-Pendler müssen wieder auf die Straße ausweichenErneuerungs- und Erhaltungsmaßnahmen an Weichen und Gleis erfordern einen Schienenersatzverkehr auf der Nordwestbahnstrecke zwischen Zellerndorf und Znaim von 29. März bis 8. April 2024.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

– Hunderte Wien-Pendler stehen nun im RegenZahlreiche Pendler standen am Montag auf diversen Bahnhöfen in Wien-Umgebung im Regen. Grund dafür waren technische Störungen und Ausfälle.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Pensionistin wirft ÖBB Behindertenfeindlichkeit vorEine Pensionistin und ihr Mann verzichten bewusst aufs Auto, wenn sie die Enkelkinder aus Wien abholen. Das sei alles andere als einfach, denn aussteigen müssen sie mit Gepäck und Kinderwagen am Wullersdorfer Bahnhof. Diesen bezeichnet die Pensionistin als behindertenfeindlich. Einen Lift gibt es nicht, die Rampe bei den Stufen wurde entfernt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

– Getränke-Revolution in neuen ÖBB-ZügenNicht nur im Speisewagen, sondern auch an eigenen Automaten bekommt man im neuen Railjet Getränke, Snacks und vieles mehr.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Kritik am neuen ÖBB-Railjet: Ärger über Türen und das MüllkonzeptKritik an engen Gängen und vielen Stufen - die ÖBB sehen hingegen überwiegend zufriedene Railjet-Passagiere.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »