Neues Haus D des St. Pöltner Spitals ist eröffnet

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 51%

Krankenhaus Nachrichten

Spital,Universitätsklinikum St. Pölten,Medizinische Versorgung

Das neue Gebäude des Universitätsklinikums ist rund fünf Jahre nach Baustart bereit für den Vollbetrieb. Bei der Planung sei besonders auf gute Arbeitsbedingungen für das Personal geachtet worden, unterstrichen die Verantwortlichen bei der Eröffnungsfeier.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

1.384 Räume hat das neue Haus D des Universitätsklinikums St. Pölten, und zwar auf einer Fläche von rund 61.400 Quadratmetern - quasi sechseinhalb Fußballfelder, die der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt gewidmet sind. Der Vollbetrieb im neuen Haus soll am 25. Mai starten. Die offizielle Eröffnung fand am Mittwoch statt, rund fünf Jahre nach Baustart.

„Es ist uns im Haus D gelungen, durch den medizinischen Fortschritt evidenzbasierte Pflegetechniken wesentlich besser umzusetzen. Wir konnten Strukturen schaffen, durch die Mitarbeitende länger gesund am Arbeitsplatz sein können“, sagte auch Pflegedirektorin Michaela Gansch.Eröffneten gemeinsam das neue „Haus D“ des Universitätsklinikums St.

Spital Universitätsklinikum St. Pölten Medizinische Versorgung St. Pölten Haus D _Slideshow UK St. Pölten

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neues Logo, neuer US-Partner für St. Pöltner KickerinnenSKN-Ladies wollen sich unter Neo-Präsidentin Andrea Pichler eigenständig von den Männer positionieren - und setzen auf internationale Zusammenarbeit. Rush Soccer aus den USA ist der größte Fußballklub der Welt: Wölfinnen können aus einem Pool von 27.000 Talenten „fischen“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Neues Haus zum 130er der Feuerwehr GramatneusiedlGut 20 Jahre lang wurde über die Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses in der Gemeinde diskutiert. Jetzt ist es fertig und spielt alle Stückerl.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Rapid im Finale: Neues Spiel, neues Glück, alter FavoritSo wie 2023 versucht Rapid, eine verkorkste Saison in Klagenfurt zu retten. Erneut ist ein Cupsieg von Sturm wahrscheinlicher. Aber es gibt eine Unbekannte.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Beliebter Arzt und ärztlicher Leiter des Gmünder Spitals verstorbenDer gebürtige Syrer Farid Samouh, der als zugänglicher und offener Facharzt für Anästhesie und langjähriger ärztlicher Leiter des Krankenhauses Gmünd geschätzt und beliebt war, ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Turn-Quartett vom St. Pöltner LLZT zeigt in Innsbruck groß aufMehr als 150 Nachwuchs-Talente aus sieben Ländern beteiligten sich am 13. April am Hanspeter-Demetz-Memorial in Innsbruck. In sechs Einzelwertungen und einer gemeinsamen Mannschaftswertung Kunstturnen weiblich und männlich sowie Rhythmische Sportgymnastik konnte das ASVÖ-Team Österreich den Titel nach Hause holen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Maria Emhart: Die St. Pöltner AusnahmefrauFrauen spielen in der Politik der 20er und 30er Jahre kaum eine Rolle. Die St. Pöltnerin Maria Emhart ist eine Ausnahme. Im Februar 1934 entging sie dem Todesurteil und sollte später eine Pionierin unter Österreichs Frauen in der Politik werden.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »