Neuer Putz für die Rathausmauer

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Wasser und Feuchtigkeit haben der Rathausmauer stark zugesetzt. Gemeinde ergreift jetzt Gegenmaßnahmen.

asser und Feuchtigkeit haben der Rathausmauer stark zugesetzt. Gemeinde ergreift jetzt Gegenmaßnahmen.

Wasser und Feuchtigkeit machten der Rathausmauser in den letzten Jahren stetig zu schaffen, sodass der Putz schadhaft wurde und teilweise abging. Aus diesem Grund hat sich nun der Gemeinderat dazu entschlossen, die Mauer nachhaltig zu sanieren, sie abzudichten, einen diffusionsoffenen Putz aufzutragen und mit einem neuen Anstrich zu versehen. Ende Oktober wird die Rathausmauer in neuem Glanz erstrahlen, denn bis dahin ist die Sanierung und Trockenlegung des Mauerwerks fertiggestellt.

Sehr feucht und abgesplittert präsentierten sich der Putz sowie die ganze Mauer in der Hauptstraße entlang des Maria Enzersdorfer Rathausparks in der Vergangenheit. Der Grund dafür war, dass der Park unter dem Straßenniveau liegt und so die Feuchtigkeit leicht in die Mauer eindringen konnte. Außerdem schadet das Streusalz, das im Winter auf dem Gehsteig aufgetragen wird, dem Verputz der Mauer.

Gleichzeitig mit den Sanierungsmaßnahmen wird am Südeingang des Rathausparks eine barrierefreie Rampe samt Geländer als Absturzsicherung errichtet. Der für die Gemeindeliegenschaften verantwortliche Abteilungsleiter der Marktgemeinde Maria Enzersdorf Jürgen Tiefnig weiß: „Mit den Sanierungsarbeiten wurde vor wenigen Wochen begonnen. Der alte Putz wurde abgeschlagen, nun trocknet die Mauer gründlich aus.

Bürgermeister Johann Zeiner fügt hinzu: „Uns ist der Erhalt historischer Bauten in Maria Enzersdorf in ihrer ursprünglichen Form ein wichtiges Anliegen – dazu zählt auch die Rathausmauer, die den Park der ehemaligen Kielmannseggvilla umgibt. Außerdem garantiert die Mauer, dass unser Rathauspark auch neben der stark befahrenen Hauptstraße ein geschützter Ort der Ruhe bleibt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zu wenig Wasser: Panamakanal drosselt VerkehrDer Panamakanal ist eine der wichtigsten Abkürzungen im weltweiten Schiffsverkehr. Wegen anhaltender Trockenheit in der zentralamerikanischen Region gibt es derzeit aber zu wenig Wasser für den Kanal. Die Zahl der Schiffsdurchfahrten zwischen Atlantik und Pazifischem Ozean bleibt daher eingeschränkt – mit unabsehbaren Folgen für den internationalen Seehandel.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Neue Erkenntnisse: Erstmals werden Tampons und Co. mit Blut statt Wasser getestetDas gab es noch nie: Eine Studie testete Menstruationsprodukte mit Blutkonserven. Ziel war es, festzustellen, welche Produkte wie viel Blut binden können.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Aufatmen! Wasser ist in dieser Gemeinde wieder trinkbarSeit Freitag können die Bewohner von Kirchberg an der Pielach wieder ihr Trinkwasser direkt von der Leitung trinken. Zuvor wurden Keime nachgewiesen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Bezirksduell fällt zum Saisonauftakt ins WasserNicht ausgetragen werden kann das Waidhofner Bezirksduell zum Saisonstart der 2. Klasse Waldviertel Zentral zwischen Windigsteig und Groß-Siegharts.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

- Hilfe nach der Katastrophe: "Das Wasser war einfach überall"Die Sirenen sind verklungen, doch die Verzweiflung bleibt: Wie Betroffene mit den Folgen des Unwetters kämpfen und auf welche Hilfe sie zählen können.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Wie Saudiarabien seinen Wasserverbrauch senken willDer Wüstenstaat geht verschwenderisch mit Wasser um. Jetzt werden Milliarden in neue Wasser-Technologien investiert.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »