Nachhaltige Ernährung: Studie der FH St. Pölten sieht Handlungsbedarf

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 51%

Forschung Nachrichten

Ernährung,Nachhaltigkeit,FH St. Pölten

In einer Studie analysierten Forscherinnen politische Dokumente auf Maßnahmen zu gesunder und nachhaltiger Ernährung. Die Ergebnisse: Der Fokus liegt auf informativen Instrumenten, es fehlen konkrete, rechtlich bindende Ansätze.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Ursula Trübswasser ist Senior Researcher am Institut für Gesundheitswissenschaften der FH St. Pölten, welches sich in einer Studie mit Maßnahmen für eine nachhaltige Ernährung befasst.n einer Studie analysierten Forscherinnen politische Dokumente auf Maßnahmen zu gesunder und nachhaltiger Ernährung. Die Ergebnisse: Der Fokus liegt auf informativen Instrumenten, es fehlen konkrete, rechtlich bindende Ansätze.

„Die globale Nahrungsmittelproduktion, speziell Fleischproduktion, trägt massiv zu globalen Umweltproblemen bei“, sagt Ursula Trübswasser, Senior Researcher am Institut für Gesundheitswissenschaften der FH St. Pölten. Exzessiver Konsum von vor allem rotem und verarbeitetem Fleisch sei auch mit chronischen Krankheiten wie Darmkrebs, Herzkreislauferkrankungen, Übergewicht und Typ 2 Diabetes verbunden.

Forscherinnen des Institutes haben für eine Studie politische Dokumente von zehn österreichischen Ministerien und Institutionen ausgewertet. Dabei lag der Fokus auf Maßnahmen zur Erhöhung des Konsums von biologischen Lebensmitteln und Reduktion von Lebensmittelabfällen.

Die Forscherinnen haben außerdem einige Empfehlungen für politische Maßnahmen formuliert. So empfehlen sie etwa regulative Instrumente für die Umsetzung und auch einen Fokus auf die Sozialen Aspekte. Beachtet werden solle etwa auch die Verfügbarkeit, Leistbarkeit und Erreichbarkeit von gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln.

Ernährung Nachhaltigkeit FH St. Pölten Fachhochschule Fachhochschule St. Pölten Ursula Trübswasser

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Flexitarische Ernährung erhöht laut Studie Chancen auf Einhaltung von KlimazielenFleischarme Kost trägt laut einer Untersuchung von Forschenden in Deutschland zur Verringerung von CO2-Emissionen bei. Eine weltweite Umstellung würde demnach auch die Chancen erhöhen, die globale...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Studie zeigt den Nutzen von fleischarmer ErnährungFlexitarische Kost würde laut Studie die Chancen erhöhen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Von Schwarz zu Grün: Pipeline nimmt Kurs auf nachhaltige Zukunft mit WasserstoffEine stillgelegte Erdöl-Pipeline soll für den Transport von grünem Wasserstoff umfunktioniert werden.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Gesunde Ernährung und Bildung in SchulenDer Verein Land schafft Leben und die NÖ Schülervertretung kritisieren das Fehlen von gesundem Essen am Schulbuffet und mangelnde Bildung zum Thema Ernährung. Sie fordern, dass Kinder und Jugendliche in der Schule lernen, wie man umweltfreundlich konsumiert und sich gesund ernährt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

HP 14 Eco Edition – der nachhaltige Laptop aus SpeiseölMit dem Laptop 14-ee0055ng, kurz 'HP 14 Eco Edition' getauft, legt HP ein grundsolides Gerät vor, das es mit dem Thema Nachhaltigkeit ernst meint.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Brunner Gesundheitstag im Zeichen der „Ernährung“Der 2. Brunner Gesundheitstag stand unter dem Motto: „Gemeinsam für ein gesundes Leben!“ Die „Community Nurses“ der Marktgemeinde stellten dabei auch ihr im Bezirk Mödling einzigartiges Projekt im Rahmen des Gesundheitsservice Brunn vor.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »