Nach Sabotageversuch: Schwere Kämpfe zwischen Aserbaidschan und Armenien | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In Baku sprach das aserbaidschanische Verteidigungsministerium davon, dass ein großangelegter armenischer Sabotageversuch die Kämpfe ausgelöst habe.

Zwischen Aserbaidschan und Armenien im Kaukasus sind in der Nacht auf Dienstag wieder schwere Kämpfe ausgebrochen. Das armenische Verteidigungsministerium in Jerewan teilte mit, dass aserbaidschanische Truppen an drei Stellen armenische Stellungen mit Artillerie und großkalibrigen Waffen angegriffen hätten. Es gebe Tote und Verwundete.

"Die gesamte Verantwortung für die Situation liegt bei der militärisch-politischen Führung Armeniens", hieß es.Der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan telefonierte in der Nacht nach Angaben seiner Regierung mit dem Präsidenten der Schutzmacht Russland, Wladimir Putin. Paschinjan sprach von einem aserbaidschanischen Angriff, auf den es eine internationale Reaktion geben müsse. Er und Putin vereinbarten demnach, in Kontakt zu bleiben.

"Die gesamte Verantwortung für die Situation liegt bei der militärisch-politischen Führung Armeniens", hieß es.Die früheren Sowjetrepubliken bekriegen einander seit Jahrzehnten wegen des Gebiets Berg-Karabach. Allerdings wurde nach armenischen Angaben diesmal nicht die Exklave angegriffen, die Attacken trafen Stellungen bei den Städten Goris, Sotk und Dschermuk. Diese liegen auf dem Gebiet Armeniens.

Das umstrittene Berg-Karabach gehört zu Aserbaidschan, wird aber von Armeniern bewohnt. Nach dem Zerfall der Sowjetunion sicherten sich armenische Kräfte in einem Krieg von 1992 bis 1994 die Kontrolle über das Gebiet und besetzten weite Teile Aserbaidschans. 2020 gewann Aserbaidschan seine Gebiete zurück und eroberte strategisch wichtige Stellen in Berg-Karabach.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Fragt mal bei den USA nach, die wissen besser bescheid als die KLZ.

'.. mit dem Präsidenten der Schutzmacht Russland, Wladimir Putin.' - klingt wie ein Witz ! 😂

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Unfähigkeit in Grünen-Ministerium': Platter verteidigt VP-Jungbauern nach 800.000 Euro teurer Rückzahlung | Kleine ZeitungDer scheidende Tiroler Landeshauptmann Günther Platter sieht keinen Fehler bei der ÖVP-Teilorganisation, die nun mehr als 800.000 Euro an zu Unrecht bezogenen Corona-Hilfsgeldern zurückzahlen muss. Dem Herrgott sei Dank, dass es grüne Regierungsmitglieder gibt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Betrüger entlarven: So sucht die Finanz mit künstlicher Intelligenz nach Steuerbetrügern | Kleine ZeitungIm Jahr 2021 wurden von speziellem Kompetenzzentrum im Finanzministerium rund sechs Millionen Arbeitnehmerveranlagungen überprüft. Für das ist Zeit und Steuergeld da. Sollten sich um die Steuerbetrüger in den Parteien kümmern Sie sollten bei jeden Ministerium anfangen ‼️🤑🤮🤬👎
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Nach Rückzug aus Charkiw: Laut Kiew: Russische Truppen fliehen auch aus Teilen von Cherson | Kleine ZeitungKiews Truppen machen große Fortschritte. Kämpfe im Umkreis befreiter ukrainischer Orte dauern an – Kiew feiert russischen Rückzug aus der Region Charkiw und Cherson. Ist das ein Wendepunkt im Krieg? Militärexperte Gady analysiert.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Russland: „Die Nacht wird lange und dunkel sein“ | Kleine ZeitungNiederlagen in der Ukraine und Rückzug aus der Charkiw und Cherson: Das offizielle Russland nimmt solche Ereignisse nur begrenzt wahr.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Energiekosten und Inflation: Ökonomen rechnen mit Rezession in Deutschland | Kleine ZeitungDie Ökonomen des Ifo-Instituts rechnen damit, dass die Wirtschaft in Deutschland im Winter schrumpfen wird. Eine Normalisierung der Lage wird erst 2024 erwartet.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Steirischer Weltmarktführer: Binder+Co: Indische Millionenaufträge und Verkauf der China-Tochter | Kleine ZeitungSortierspezialist Binder+Co blickt auf ein starkes erstes Halbjahr und zeigt sich immun gegen steigende Materialpreise. In Gleisdorf will der Konzern energieautarker werden und investiert.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »