Nach 30 Jahren: „Auszeichnung, für Ziersdorf arbeiten zu dürfen“

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

In Ziersdorf geht eine Ära zu Ende: Hermann Fischer gehört seit 1993 zum Rathaus wie kein anderer. Zuerst als Leiter des Bauamts, ein Jahr später als Gemeinderat und schließlich als Bürgermeister. Der 65-Jährige ging im Vorjahr als Gemeindebediensteter in Pension, nun quittiert er auch den Dienst als Gemeindechef.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Sein Büro ist leergeräumt, an seinem Türschild klebt der Zusatz „a. D. per 1. April 2024“ – Ziersdorfs Bürgermeister Hermann Fischer übergab seine Geschäfte an Stefan Schröter. Der führt nun die Gemeinde als Vizebürgermeister. Am 10. April steht die Wahl des neuen Bürgermeisters an. 1994 wurde wiedereröffnet, daran erinnert sich Fischer noch gut: „Erwin Pröll ist damals in Badehose die 29,7 Meter lange Rutsche hinuntergerutscht. Und mich haben s' als Bauleiter mit dem G’wand hineingeschmissen“, lacht er. Da war ihm klar: „Du kannst etwas bewegen, nicht nur am Papier.“

Stolz ist er, dass er bei der vergangenen Gemeinderatswahl „das beste Ergebnis in der politischen Geschichte der Großgemeinde“ eingefahren habe. Da kam aber nicht nur Freude auf: „Es war natürlich auch ein gewisser Druck da. Ich hab' gewusst: Jetzt musst dich anstrengen.“Seinen letzten offiziellen Tag als Bürgermeister hat Fischer sehr genossen, es war der Ostersonntag. „Ich war in der Auferstehungsmesse, da hat für mich ein neues Leben begonnen.

Was Hermann Fischer sehr getroffen hat und fast zum Rücktritt bewogen hätte, waren Reaktionen auf ein ORF-Interview 2022. Das gab er im September, ein Ausschnitt davon wurde erst im November gezeigt. Es ging um die Teuerung, einige bekamen Fischers verkürzte Aussagen in den falschen Hals. „Dass Leute, die sich bemühen, von Leuten angepatzt werden, die noch nichts geleistet haben, kann ich nicht verstehen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tori Spelling nach Scheidung nach 18 Jahren: Veränderungen passieren aus einem GrundGetrennt hatten sich Spelling und Dean McDermott nach Angaben der Schauspielerin bereits im Juni 2023.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

10 Jahre Warten hatten für Ziersdorf ein EndeZum ersten Mal seit 2013 gewann die Aichinger-Elf ein Derby beim großen „Erzrivalen“ aus Heldenberg. (NÖNplus)
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ziersdorf begrüßte mit Frühlingsrollen und dem Osterhasen den FrühlingDer erste Ziersdorfer Frühlingsmarkt ging am Osterwochenende erfolgreich über die Bühne - da hoppelten sogar Osterhasen von Stand zu Stand, schauten sich das Angebot an und verteilten Eier. Besonders gut kam auch der Radcheck von Stefan Raidl an.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Fällt ein Bahnübergang? Ziersdorf verhandelt mit ÖBBDer Bahnhof in Ziersdorf wird modernisiert, ab Herbst dieses Jahres fahren bis zu 40 Züge täglich mehr. Überlegt wird, einen der beiden Bahnübergänge der Gemeinde zu schließen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Comeback nach 8 Jahren: Bushido mit Kindern auf die BühneBushido kommt auch nach Österreich, in die Schweiz und nach Luxemburg.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Schweizer 'Robin Hood' stirbt nach 36 Jahren auf FluchtMarco Müller war Fußballer, Bankräuber und Ausbrecher. Der Schweizer war seit 1988 auf der Flucht. Nun ist er gestorben.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »