Mythos Digitalisierung

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Interview: Homeoffice, Homeschooling, Onlineshopping - mit der Corona-Krise will auch Österreich den digitalen Wandel schaffen. Experte nielspflaeging hält das jedoch für Aberglaube. Der Mensch sei durch Maschinen nicht zu ersetzen. Von astegmai -

'Wiener Zeitung': Sehen Sie die Corona-Krise als Chance für den großen digitalen Aufschwung?\nNiels Pfläging: Es braucht keinen großen Aufschwung. Es braucht eine gewisse Infrastruktur. In Deutschland und Österreich könnte mehr in Infrastruktur, auch Übertragungsinfrastruktur investiert werden. Der ein oder andere könnte auch konsequenter im Umgang mit Technologie sein und nicht mehr Emails ausdrucken.

\nIn der Phase der Vertiefung unserer Technologienutzung - wer wird da Gewinner oder Verlierer sein?\nErfolgreicher werden die Unternehmen sein, die verstehen, dass man bei komplexen Themen, wie Zusammenarbeit, Kommunikation, Führung, Innovation, Kunden verstehen mit Technologie überhaupt nichts ausrichten kann. Man kann zwar Technologie nutzen, um zu kommunizieren. Aber man kann das Kommunikationsproblem zwischen Menschen nicht mit Technologie lösen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ab 2021/22: Jeder Mittelschul- oder Unterstufen-Anfänger bekommt Laptop oder TabletDie Bundesregierung hat einen 'Achtpunkteplan' für die Digitalisierung von Österreichs Schulen präsentiert. georg_renner Achpunkteplan georg_renner Wenn ich es richtig verstehe, dann ist ab dem Schuljahr 2024/25 die Sekundarstufe I fertig ausgerüstet.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Regierung beschwört bei Bildung den Geist KreiskysBundeskanzler Sebastian Kurz, Bildungsminister Heinz Faßmann und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (alle ÖVP) haben die dringend erforderliche „Digitalisierungsreform“ für Österreichs Schulen präsentiert.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Alle Mittelschul- oder Unterstufen-Anfänger bekommen LaptopsIn der fünften Schulstufe - Sozial gestaffelter privater Finanzierungsanteil.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Laptops für alle: Digitalisierungsschub für Österreichs Schulen200 Millionen Euro bis 2022 will die Bundesregierung für ihren 8-Punkte-Plan zur Digitalisierung der Schulen bereitstellen Und dafür brauchen die jetzt mehr als 1 Jahr. Jeder IT Manager bekommt das in einem Viertel der Zeit hin. Ok also die Bürger zahlen sich selbst Laptops und das verkauft die Regierung als Digitalisierungsoffensive auf Niveau der Schulbuchaktion? Sorry Nein. Das ist nur mehr traurig hier. Gut, solange diese gratis Laptops nicht zum Diebstahl des geistigen Eigentums der Schüler herangezogen werden. Leider muss man davon ausgehen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »