Musikrat warnt vor dramatischem Musiklehrermangel

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Um den Musikunterricht an Schulen ist es laut Österreichischem Musikrat (ÖMR) schlecht bestellt. Seit Jahrzehnten gebe es zu wenige Musiklehrerinnen und -lehrer, zuletzt hat sich die Lage aber zugespitzt, warnt Ferdinand Breitschopf, Fachinspektor für Musik in Wien und ÖMR-Vorstandsmitglied.

Um den Musikunterricht an Schulen ist es laut Österreichischem Musikrat schlecht bestellt. Seit Jahrzehnten gebe es zu wenige Musiklehrerinnen und -lehrer, zuletzt hat sich die Lage aber zugespitzt, warnt Ferdinand Breitschopf, Fachinspektor für Musik in Wien und ÖMR-Vorstandsmitglied. Besonders prekär sei die Situation an Mittelschulen in Wien, wo es kaum noch Unterricht durch voll ausgebildete Musikpädagogen gebe.

Dazu kommt laut Breitschopf, dass wegen der vielfältigen Berufsbilder für Musikpädagogen gerade einmal die Hälfte der Absolventen nach dem Abschluss langfristig im Schuldienst arbeiten."Mit diesen Leuten muss die ganze Sekundarstufe - alle Mittelschulen, alle AHS - in Wien und Niederösterreich befüllt werden. Man kann sich sicher vorstellen, dass das mit 20 AbsolventInnen pro Jahr nicht funktioniert.

Schon über Jahre hinweg seien zu wenige Musiklehrer ausgebildet worden, das habe ein Loch in die Personaldecke gerissen. Wegen des schlechten Images des Lehrberufs würden zudem immer weniger ausgebildete Musiklehrer an der Schule unterrichten. Und von denen, die an die Schule gehen, unterrichte wiederum wegen des vielfältigen Berufsbildes ein guter Teil nur mit einer halben Lehrverpflichtung oder weniger.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alexander Kastner: „Man kann nicht schummeln“Anlässlich seines 35-jährigen Dienstjubiläums erzählt der Zwettler Musikschulleiter von den schönsten Momenten als Lehrer und wie der Musikunterricht heute anders aber im Kern doch gleichgeblieben ist.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

OÖ-Chef Stelzer warnt jetzt vor 'Hasch-Tourismus'Das 'Heute'-Interview mit Thomas Stelzer (ÖVP) über Wahlziele auf Bundesebene, Cannabis-Legalisierung ('Fehlentwicklung') und die neue Digital-Uni.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

UN-Experte warnt vor heftiger Entwicklung in ÖsterreichRepressive Maßnahmen gegen Klima-Aktivisten und vergiftete Polit-Rhetorik sind eine Gefahr für die Demokratie, warnt UN-Sonderberichterstatter Forst.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Badener Hundebesitzerin Dagmar Bierbaum warnt: „Bis etwas passiert“Am Römerberg und im Bereich des Sighartstalgrabens sorgen vier frei laufende Labrador-Mischlingshunde für Angst und Schrecken. Das Problem sei behördlich bekannt - passiert ist bis jetzt aber nichts. Für Dagmar Bierbaum ist es aber nur eine Frage der Zeit, „bis tatsächlich ein Mensch angefallen wird“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

'Zahl der Erkrankten sehr hoch' – Chefarzt warntMit den ersten frühlingshaften Temperaturen scheint auch die Viruswelle in Österreich überstanden. Dennoch sollte man Vorsicht walten lassen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

OGH-Präsident warnt vor überzogenen Erwartungen an das Gefängnis als Lösung für kriminelles VerhaltenDer Präsident des Obersten Gerichtshofs (OGH) in Österreich, Eckart Ratz, warnt vor überzogenen Erwartungen an das Gefängnis als Lösung für kriminelles Verhalten. Er betont, dass das Strafrecht nur ein kleiner Teil der Lösung sein könne und dass eine Senkung der Strafmündigkeit mit Vorsicht und Besonnenheit betrachtet werden sollte.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »