Mit Baby in Alpinnot: „Haben Angst um unser Leben“

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

„Haben Angst um unser Leben“: Insgesamt fünf Personen aus Deutschland, unter ihnen ein neun Monate altes Baby, sind am Donnerstag in eine alpine Notlage geraten.

Insgesamt fünf Personen aus Deutschland, unter ihnen ein neun Monate altes Baby, sind am Donnerstag in eine alpine Notlage geraten. Nachdem sie vom Seebergsattel in der Gemeinde Bad Eisenkappel über den Krainersteig auf den Gipfel des Kärntner Storschitz aufgestiegen waren, verhinderte hüfthoher Schnee einen sicheren Abstieg. Der Einsatzleiter der Bergrettung, Gernot Koboltschnig, berichtet.

Die Gruppe schaffte es dann selbstständig bis zu einem Landeplatz und wurde von dort mit dem Hubschrauber unverletzt ins Tal geflogen - allesamt unverletzt, aber leicht unterkühlt. Die Einsatzkräfte der Bergrettung kümmerten sich um die Bergung der drei Hunde und brachten sie zum Ausgangspunkt zurück.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Die spinnen die Piefke (Asterix)

Mit einem neuen Monate jungen Baby einen Berg besteigen?! Was geht in manchen Köpfen nur vor sich 🤦🏻 warum soetwas nicht bestraft wird ist mir ein Rätsel. Da hat wohl der Verstand komplett ausgesetzt mit so einem kleinen Baby in eine so Kalte und raue Umgebung zu gehen 🤷🏻‍♂️

Menschen aus dem Flachland unterschätzen oft wie schnell sich die Wetterlage im Gebirge ändern kann. Wer in den Bergen aufwächst kennt die Gefahr- ist ja dank des Einsatzes noch mal gut gegangen.

wie dumm kann man sein..!?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Roger Bader: 'Wollen zeigen, dass wir dieses Geschenk verdient haben'ÖEHV-Teamchef Roger Bader spricht in Episode 21 unseres Eishockeypodcasts über den aktuellen Lehrgang in Linz, die bevorstehende A-WM in Finnland und die Auswirkungen des Führungswechsels bei den Black Wings.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Spitäler zerstört: „Verwundete haben keine Chance“Im umkämpften Luhansk haben russische Truppen laut Gouverneur Serhij Hajdaj Spitäler mit Absicht zerstört, „damit die Verwundeten keine Chance haben, zu überleben“. Jedem gefangenen russ. Soldaten wird in die Beine geschossen. Die meisten der jungen Kerle verbluten hilflos.Also was soll das. 🇷🇺Putins Angriffskrieg gegen die Ukrainer🇺🇦 🌐Die Welt ächtet den Kreml: 🌐UNO wirft Russland aus dem Menschenrechtsrat❗ Das ist russische 'Tradition'. Haben die Hundertfach schon in Syrien gemacht.
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Protestcamp-Räumung: Polizist soll Aktivisten mit Fuß getreten habenAuf einem Video, das die Aktivistinnen und Aktivisten von 'LobauBleibt' öffentlich machten, ist zu sehen, wie mehrere Beamte einen jungen Burschen von einem Bagger ziehen, der sich mit den Füßen festzukrallen versucht. Plötzlich versetzt ein Beamter dem...
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Butscha: Russen sollen Gräueltaten gefunkt habenDer deutsche Auslandsgeheimdienst belauschte laut „Spiegel“, wie sich Soldaten über Gräueltaten in Butscha unterhielten als wäre es Alltag. Andere Gespräche deuten daraufhin: Butscha war erst der... Anstatt die Mörder ganz einfach zu liquidieren, werden wir seeeeeehr lange darüber diskutieren: - waren sie es wirklich? - warum haben sie es getan? - warum konnte es nur so weit kommen? - hätten wir es verhindern können? - wie sollen wir damit umgehen? ... LMAA!!!
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

'Wir haben ja nicht wegen Reichtum oder Faulheit geschlossen'GMUNDEN / VÖCKLABRUCK. Zwei Jahre Pandemie mit vier Lockdowns haben die heimische Gastronomie hart getroffen. Zu spüren bekommen die Betriebe das vor allem bei der Personalsituation. Obwohl die Zahl der Wirte in Österreich während der Krise stabil geblieben ist, ist jene der Beschäftigten um rund 30.000 gesunken.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »