Metaller-Kollektivvertrag: Herbstlohnrunde: Jetzt stehen die Zeichen auf Streik | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Vorstellungen der Sozialpartner liegen vor der vierten Verhandlungsrunde am Donnerstag rund um den Metaller-Kollektivvertrag noch weit auseinander. Sollte es keine Einigung geben, rufen die Gewerkschaften ab kommenden Montag zu Warnstreiks auf.

von 75 Prozent für die 10. Arbeitsstunde sowie die leichtere Erreichbarkeit der sechsten Urlaubswoche.Die Industrie bietet 4,1 Prozent plus eine Erfolgsbeteiligung, das soll zusammen bis zu 6,3 Prozent mehr am Lohn- und Gehaltskonto bringen. Damit wäre die Inflation der vergangenen zwölf Monate abgedeckt, an der sich die Verhandlungen normalerweise orientieren. Aktuell liegt die Inflationsrate laut Schnellschätzung der Statistik Austria bei elf Prozent.

Auch beim Handel mit seinen mehr als 500.000 Beschäftigten sind die Sozialpartner am Verhandeln für den Kollektivvertrag 2023, hier steht morgen die zweite Runde an. Die GPA ist mit einer Forderung nach einem Lohn- und Gehaltsplus von zehn Prozent gestartet. Traditionell schließt die Metallindustrie deutlich über den Handelsangestellten ab. Während der Mindestlohn bei den Metallern bei 2090 Euro brutto monatlich liegt, beträgt er im Handel aktuell 1800 Euro.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cofag: Noch einmal können wir uns das nicht leistenEs ist die zweite Watsche für die Cofag innerhalb nur weniger Tage. Nachdem der Verfassungsgerichtshof vor zwei Wochen erklärt hatte, anzuzweifeln, dass die COVID-19-Finanzierungsagentur des Bundes GmbH - so der ganze Name - überhaupt der Verfassung entspreche, hat der Rechnungshof nachgelegt. In einem nun veröffentlichten Endbericht kritisiert er die Wirtschaftshilfen der Regierung für pandemiegeplagte Unternehmen schwer. Der Rohbericht, der dem Falter schon im Sommer zugespielt worden war, hatte diese Beschwerden vorweggenommen. Die Hilfen waren demnach wenig treffsicher, die Kosten für die externen Berater viel zu hoch. Ebenso die Gagen der Geschäftsführer. Der VfGH hatte moniert, dass durch die Auslagerung der gesamten Administration an eine Gesellschaft, eben die Cofag, die Budgethoheit des Bundes und die parlamentarische Kontrolle ausgeschaltet worden seien. Da hilft es auch nichts, dass das Finanzministerium endlich alle Begünstigten öffentlich machte. Diese Transparenz kommt zu spät.
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Ab Montag, 7. November: Herbstlohnrunde: Jetzt stehen die Zeichen auf Streik | Kleine ZeitungDie Vorstellungen der Sozialpartner liegen vor der vierten Verhandlungsrunde am Donnerstag rund um den Metaller-Kollektivvertrag noch weit auseinander. Sollte es keine Einigung geben, rufen die Gewerkschaften ab kommenden Montag zu Warnstreiks auf.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Die Black Wings rührten kräftig die WerbetrommelLINZ. Vier Tage nach dem 6:3 gegen Eishockey-Nachzügler Asiago schickten die Steinbach Black Wings den nächsten italienischen Vertreter, diesmal Tabellenführer Bozen, ohne Punkte zurück in die Heimat.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Kämpfen die Ukrainer für amerikanische Interessen?Die Verwendung des Begriffs Stellvertreterkrieg suggeriert die Möglichkeit eines russisch-amerikanischen Einvernehmens auf Kosten Osteuropas. Kommentar Meinung Ukraine Russland USA
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Krebs: Wenn Zellen außer Kontrolle geratenRund 40.000 Österreicher erhalten jährlich die Diagnose Krebs. In unserer neuen Serie erfahren Sie die wichtigsten Fakten über die Entstehung und die ... nichts im leben ist zufällig nur soviel dankeschön ..dann hat man ungelöste Konflikte und ein säurehaltigen Milieu im Körper (Dr. Gerd Hamer)... Oder die mRNA Genspritze 🤔 Gubs jez eh Impfung💉💉💉💉💉💉💉💉💉
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »