Mehr Rechte für Radfahrer und Tretroller

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ab morgen, 1. April, gelten neue Regeln im Straßenverkehr: Mehr Rechte für Radfahrer und Tretroller

Pedalritter können sich freuen: Sie bekommen mehr Rechte auf dem heimischen Asphalt. Eine Novelle der Straßenverkehrsordnung tritt am 1. April in Kraft und bringt Änderungen auch für Tretroller.Die Novelle bedeutet unter anderem das Ende für die Markierung „Ende“ eines Radfahrstreifens: Das heißt, künftig wird es diesen Schriftzug nicht mehr gezwungenermaßen geben. Damit tritt das Reißverschlusssystem für alle in Kraft.

Außerdem haben Radler, die parallel zum Fließverkehr unterwegs sind, dann Vorrang gegenüber rechtsabbiegenden Fahrzeugen. Es gelten nun die Vorrangregeln, die auch für motorisierte Fahrzeuge gelten. Streng verboten ist das Radeln auf einem Schutzweg - außer es gibt eine entsprechende Zusatzmarkierung, die das erlaubt.Ab April kann man bereits mit neun statt mit zehn Jahren den Radfahrausweis machen, wenn man bereits die vierte Schulstufe besucht. Mit diesem Schein dürfen Kinder auch ohne Begleitperson auf dem Fahrrad unterwegs sein. Auf einem Miniscooter oder Tretroller darf man künftig ab dem achten Lebensjahr ohne Begleitperson fahren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Höchste Zeit dafür!

Ich habe schon ein drittes Kennzeichen angebracht.... unter dem Auto...

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

OeNB untersuchte Großspende an rechte EU-Fraktion aus dem Umfeld von KolmEine Spende aus dem Umfeld der OeNB-Vizedirektorin an eine rechtsnationale Parteienallianz war laut einer internen Prüfung rechtlich in Ordnung. Politische Widersprüche wurden nicht beleuchtet.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Mehr Licht in der Innsbrucker Bogen-MeileDie Innsbrucker Bogenmeile soll heller werden. Das hat man in der Stadtpolitik schon öfter gehört. Bis Ostern soll es jetzt aber wirklich so weit sein.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

EU-Entscheidung: Ab 2021 keine Zeitumstellung mehrDas EU-Parlament hat am Dienstag das Ende der Zeitumstellung beschlossen. Österreich ist für die permanente Sommerzeit.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Schere zwischen Arm und Reich: Mehr als ein Viertel der Österreicher hat keine Ersparnisse32 Prozent der Österreicherinnen haben keinerlei finanzielle Reserven, bei den Männern sind es 23 Prozent.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Apple präsentiert Netflix-Konkurrenten und mehr Abo-DiensteApple will mit einem eigenen Video-Streamingdienst und weiteren Abo-Angeboten seine aktuelle Abhängigkeit vom iPhone-Geschäft verringern.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Nach Todesfall: LKH Graz bietet keine Herztransplantationen mehr anNach KURIER-Bericht über misslungene Operation will das Krankenhaus den Eingriff nicht mehr durchführen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Der achte Mann zählt mehr als die fünfte FrauWie die Sporthilfe im Jahr 2019 Sportlerinnen sieht.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Rendi braucht „ein Quäntchen mehr Populismus“Imagekorrektur bei Roten? SPÖ-Landeschefs geben ihrer Bundesparteispitze gute Tipps für künftige Wahlerfolge in meinem Twitterfeed direkt vor diesem tweet.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »