ME/CFS-Tag: Was das 'Chronic Fatigue Syndrom' mit Long Covid zu tun hat | Kleine Zeitung

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Am 12. Mai ist internationaler ME/CFS-Tag. Das chronische Erschöpfungssyndrom ist seit 1969 von der WHO anerkannt, Forschung und Anlaufstellen fehlen in Österreich aber weitgehend.

Auch der 12. Mai ist ein Aktionstag. Im ganzen Land werden Wahrzeichen und Gebäude am Donnerstag blau beleuchtet sein, um auf die Erkrankung ME/CFS aufmerksam zu machen. Hinter diesem Kürzel versteckt sich die Krankheit. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung des Nervensystems. Bekannt ist ME/CFS ebenso wenig, wie diese Krankheit erforscht ist. Weltweit sind bis zu 17 Millionen betroffen, in Österreich gehen die Schätzungen weit auseinander. Zwischen 25.000 und 80.

Das chronische Erschöpfungssyndrom gilt als Multsystemerkrankung, betroffen sind vor allem das Nerven- und auch das Immunsystem. Patientinnen klagen über eine massive geistige und körperliche Erschöpfung und Müdigkeit, die sich nicht durch eine bekannte körperliche Ursache oder spezifische psychische Störung erklären lassen. Daneben weisen die Betroffenen noch verschiedenste weitere Beschwerden auf.

sowie viele Erfahrungsberichte von Covid-19 Erkrankten, die auch nach offizieller Genesung mit extremer Erschöpfung und massiv eingeschränkter Leistungsfähigkeit kämpfen, zeigen: Aus Covid-PatientInnen können ME/CFS-Betroffene werden.sind nicht abschließend geklärt. Es scheint aber eine Kombination von genetischen und Umweltfaktoren relevant zu sein. In der Regel beginnt die Erkrankung nach viralen oder bakteriellen Infektionen, auch nach SARS-Cov-2-Infektionen als eine von vielen Long-Covid-Erscheinungen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

348 Fälle in 20 Ländern: WHO untersucht Zusammenhang zwischen Covid und Hepatitis | Kleine ZeitungWeltweit häufen sich die Zahlen von Hepatitis, die nicht von den üblichen Hepatitis-Viren ausgelöst werden. Hypothesen gibt es einige, die WHO untersucht nun Covid, aber auch Adenoviren als Auslöser.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Pandemie - Corona-Todesfälle gehen zurückIm Spital müssen aktuell 872 Covid-19-Erkrankte behandelt werden, 53 weniger als am Vortag. Aber die Blödheit sicher nicht!
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

ÖVP-Untersuchungsausschuss: Kloibmüller hat keine Wahrnehmung zu Sobotkas 'Interventionsliste' | Kleine ZeitungDer ehemalige Direktors des Bundeskriminalamts, Franz Lang, gibt Auskunft zu 'Beeinflussung von Ermittlungen und Aufklärungsarbeit'. Nach ihm wird der ehemalige Kabinettschef Michael Kloibmüller zu Chats auf seinem Handy befragt.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Knapp über 4.000 Neuinfektionen in ÖsterreichKnapp über 4.000 Neuinfektionen. 22 neue Todesfälle. Wann berichten Sie? Die Kollegen von Factsheet Austria haben die aktuellen Daten ausgewertet. Im „globalen Labor“ Israel entfallen aktuell auf „Geimpfte“ ✅ 94% der positiven COVID- Tests ✅ 79% der COVID- Hospitalisierungen ✅ 82% der COVID-Sterbefälle
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

5.991 Neuinfektionen in ÖsterreichFast 6.000 Neuinfektionen. Acht neue Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion. Und?!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »