Mathematiker: Punktuelle Schulschließungen auch künftig nötig

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Eine rasche Reaktion bei neuen Infektionsfällen und eine geringe Dichte sind für Simulationsexperten Popper entscheidend.

Schulen."Allerdings nur wenn man gescheit und intensiv testet und die infizierten Knotenpunkte schnell rausholt. Wir sehen in unsere qualitativen Rechnungen, dass das gut funktioniert."hofft, dass diese Maßnahmen jetzt besser umsetzbar sind. Außerdem sei man schneller im Rausholen von positiv getesteten Personen aus dem System, indem etwa

Schulen oder Arbeitsstätten geschlossen werden."Wir hatten mehr Zeit uns vorzubereiten. Vor vier Wochen wäre das wohl nicht so schnell und effizient gegangen."Wie sich die Öffnungen der Schulen quantitativ auf die Infektionszahlen in der Gesamtbevölkerung auswirken könnten, ist lautwegen der Verkettung mit verschiedenen anderen Maßnahmen sehr schwierig einzuschätzen. Die Rückkehr der Maturaklassen und der Abschlussklassen der Berufsschulen ab 4.

Eine spezielle Herausforderung seien sicher die Kindergärten."Dort ist es völlig illusorisch, Abstand zu halten. Wenn ein Kind in einer Gruppe das Coronavirus hat, muss ich in der Simulation davon ausgehen, dass es die anderen fünf bis zehn ebenfalls haben." Deshalb plädiert das Team umauch hier für möglichst kleine Gruppen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kein einheitlicher Plan für KindergärtenDie Kinderbetreuung in Corona-Zeiten handhaben die Bundesländer unterschiedlich - das bleibt vorläufig auch so.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

'Herabwürdigungen nehmen in der Krise zu'Interview: Scheidungsanwältin Susanna Perl: 'Beleidigungen und herabwürdigendes Verhalten nehmen zu: Du bist dumm, du bist hässlich, ohne mich bist du nichts.' Corona-Krise Von siobhangeets
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Kurzarbeit: Staat übernimmt für Menschen mit Behinderung vollen LohnAuch mehr Förderung bei Jobs für Menschen mit Behinderungen ohne Kurzarbeit. das ist wichtig...diese menschen tragen viel zum wirtschaftlichen leben bei!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Texas' Vize-Gouverneur bleibt dabei: Wirtschaft vor MenschenlebenDer republikanische Politiker fordert abermals ein Ankurbeln der US-Wirtschaft - auch zum Preis von mehr Toten. Nichts Neues, dass Republikaner über Leichen gehen. recht hat er... Ah, ein Arschloch also...
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Kroatien will in Sommer Grenzen für Urlauber öffnenMinisterpräsident sprach darüber mit Amtskollegen jener Staaten, 'deren Bürger nach Kroatien kommen wollen', darunter auch Kurz.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Kurzparkzonen in Wien ab Montag wieder in KraftKurzparkzonen: Ab kommenden Montag, dem 27. April 2020, ist das Parken in der Stadt wieder kostenpflichtig.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »