Lockdown für Ungeimpfte: Handel spürt (vorerst) kaum Umsatzeinbruch

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Seit Montag gelten österreichweit verschärfte Maßnahmen. Warnungen vor starken Umsatzeinbußen bewahrheiten sich noch nicht. Die Branche ist dennoch nervös, Händler fordern neue Hilfen.

Die wohl größte Einschränkung der seit Montag gültigen Corona-Maßnahmen trifft aus wirtschaftlicher Sicht den Handel. Alle, die nicht geimpft bzw. genesen sind, dürfen nur noch Produkte des täglichen Bedarfs einkaufen. Neben 6,1 Millionen vollständig Geimpften und rund 840.000 Genesenen betrifft der Ungeimpften-Lockdown rund anderthalb Millionen der erwachsenen Bevölkerung. Für sie ist der vorweihnachtliche Einkaufsbummel vorerst also tabu.

Handelsverband-Chef Rainer Will geht von wöchentlich bis zu 350 Millionen Euro aus, die dem Handel in der umsatzstärksten Zeit des Jahres fehlen und An Tag eins der neuen Maßnahmen zeigt sich aber ein anderes Bild als befürchtet. Händler berichten der „Presse“ auf Nachfrage, dass der befürchtete Umsatzeinbruch weitgehend ausgeblieben ist. Allerdings seien die Besucherzahlen schon seit einigen Wochen rückläufig, beklagen Einkaufszentren. Eigens dafür abgestellte Polizeistreifen werden die Einhaltung der Maßnahmen auch im Handel kontrollieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Corona-Ampel-Experten erwarten 'kaum Effekt' von Teil-LockdownCorona-Ampel-Experten erwarten vom Lockdown für Ungeimpfte 'kaum merkliche Effekte' für das Infektionsgeschehen. Schön langsam sollte es jeder erkennen wohin uns die Politik dieser volkspartei gebracht hat. Die vielen Toten jedes einzelnen Tages gehen auf das Konto dieser Partei. Zu oft wurde uns erklärt, dass die Pandemie vorbei ist! Diese Partei sollte sich auflösen. OEVPkrise Die unausgegorenen Sprüche des neoliberalen Lindner tragen bereits Früchte. Wenn das nur gut kommt mit dieser Regierung. So ist es weil es darf ja jeder zu jeder Zeit raus! Körper Ertüchtigung, oder gehe gerade einkaufen,.Wie es im Juni aufging und alle waren sofort dicht an dicht in Villach in Café's und da habe ich schon gesagt,mein Gott das geht nicht gut! Ab da hat sich keiner mehr was gschissn
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Leitartikel - Türkis-grünes Beharren auf den letzten Roten LinienCorona-Pandemie: Der Lockdown für Ungeimpfte wird zu wenig sein, schreibt WZ-Chefredakteur Walter Hämmerle unter Hinweis auf Fachleute. Damals war ein diktator doch auch ein Österreicher....? Und nichts gelernt?...😯
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

So viele Kunden müssen Geschäfte jetzt aussperrenDer Lockdown für Ungeimpfte verschärft die Situation im Handel erheblich. 'Hohe Umsatzverluste sind damit vorprogrammiert', sagt Rainer Trefelik. nice, bei amazon knallen die korken Sowas kommt von sowas ✌ Was sagt eigentlich der Mahrer dazu? Wahrscheinlich führt die Regierung bald Strafzölle für Amazon und Co. ein!
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Lockdown soll Impfquote hebenBund und Länder einigten sich auf den Lockdown für Ungeimpfte – als „Unterkante der Maßnahmen“. Einen Lockdown für alle will der Bundeskanzler weiterhin nicht. UNTERKANTE OBERLIPPE ? 😵🙄 Der Lokdown kommt auch für Geimpfte lasst euch nicht wie sagt der Österreicher 'papierln. und es wird sich nichts ändern, die ungeimpften bleiben zu hause und die geimpften führen die pandemiezahlen fleißig weiter nach oben... rafft es doch endlich mal
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »