Loch Ness: "Größte Nessie-Suche seit Jahrzehnten" in Schottland gestartet

  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Freiwillige hoffen auf mysteriöse Sichtungen - der Projektleiter verneint eine PR-Aktion als Motiv: "Das Monster zu finden wäre nett. Aber es geht darum, den See zu verstehen"

"Lebt im Loch Ness wirklich ein Seeungeheuer?" - Angesichts dieser drängenden, wenn auch nicht sehr wissenschaftlich fundierten Frage hat in Schottland am Samstag die vermutlich größte Suche nach der legendären"Nessie" seit Jahrzehnten begonnen. Dutzende Freiwillige aus aller Welt postierten sich am Samstagmorgen bei teils strömendem Regen an 17 Beobachtungsposten rund um den berühmten See in den Highlands.

Tagsüber sollten Boote mit spezieller Technik wie einem Hydrophon - einer Art Unterwassermikrofon - über den bis zu 230 Meter tiefen Loch Ness kreuzen. Auch der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras war geplant. Nach Angaben der Organisatoren - der Touristenattraktion Loch Ness Centre und der Freiwilligengruppe Loch Ness Exploration - ist es die systematischste Suche seit 1972.Schon seit Jahrhunderten werden immer wieder Sichtungen einer merkwürdigen Kreatur gemeldet.

Projektleiter Alan McKenna betonte im Ort Drumnadrochit:"Das Monster zu finden wäre nett. Aber es geht darum, den See zu verstehen." So plant die Gruppe den Aufbau einer Audiothek, in der alle Töne und Geräusche aus dem See aufgezeichnet sind. Das werde Jahre dauern, betonte McKenna.Das Örtchen an der Westseite des Sees ist das Zentrum des Nessie-Tourismus.

Also ist die Suche eine PR-Aktion? Das wies McKenna zurück. Klar, der Rummel für sein Projekt schade nicht, räumte er ein. Aber ihm gehe es vor allem um die Wissenschaft."Es geht nicht darum, Nessies Existenz zu beweisen." Vielmehr gebe es im See noch so viel, das man nicht kenne und verstehe - nicht nur ein mögliches Ungeheuer.

Blogger Watson machte erst vor drei Jahren eine unerklärliche Beobachtung, wie er erzählte. Er habe einen lauten Platsch gehört, und als er sich umdrehte, sei eine große Wasserfontäne auf den See gestürzt. Die Quelle habe er nicht mehr sehen können. Aber es sei kaum möglich, dass lediglich ein großer Fisch eine solche Reaktion ausgelöst habe.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gibt es 'Nessie'? Größte Suchaktion geht jetzt losLoch Ness wird an diesem Samstag wieder Pilgerstätte für zahlreiche Nessie-Jünger. 
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

„Größte Nessie-Suche seit Jahrzehnten“ in Schottland gestartetDutzend Freiwillige machen sich auf die Suche nach der mysteriösen „Nessie“. Drohnen mit Wärmebildkameras sollen dabei helfen. Laut dem Projektleiter geht es vor allem darum, „den See zu verstehen“.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

In Schottland läuft 'größte Nessie-Suche seit Jahrzehnten''Lebt im Loch Ness wirklich ein Seeungeheuer?' - Angesichts dieser drängenden, wenn auch nicht sehr wissenschaftlich fundierten Frage hat in Schottland am Samstag die vermutlich größte Suche nach dem legendären 'Nessie' seit Jahrzehnten begonnen. Dutzende Freiwillige aus aller Welt postierten sich am Samstagmorgen bei teils strömendem Regen an 17 Beobachtungsposten rund um den berühmten See in den Highlands.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

In Schottland läuft 'größte Nessie-Suche seit Jahrzehnten''Lebt im Loch Ness wirklich ein Seeungeheuer?' - Angesichts dieser drängenden, wenn auch nicht sehr wissenschaftlich fundierten Frage hat in Schottland am Samstag die vermutlich größte Suche nach dem legendären 'Nessie' seit Jahrzehnten begonnen. Dutzende Freiwillige aus aller Welt postierten sich am Samstagmorgen bei teils strömendem Regen an 17 Beobachtungsposten rund um den berühmten See in den Highlands.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Riesiges Loch im Boden: Chilenisches Wohngebiet steht am AbgrundNach außergewöhnlich starken Niederschlägen hat sich in einem Wohngebiet an der chilenischen Pazifikküste ein großes Loch im Boden aufgetan.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Riesiges Loch im Boden: Exklusiver Wohnblock in Chile evakuiertDas Loch im Boden war die Folge außergewöhnlich starker Niederschläge. Ein mehrstöckiges Wohnhaus wurde evakuiert.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »