LFS Warth und Stadtbücherei erhalten Gemüsesorten

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 51%

Schulpartner Nachrichten

_Userfeed,LFS Warth,Gemüsesorten

Gemäß dem Motto „Nur wer sät, kann ernten“ bieten die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich seit diesem Jahr kostenlos Saatgut an, um es anzubauen. In einem zweiten Schritt wird das vermehrte Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek gebracht.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen: Museumsleiterin Vanessa Staudenhirz, Stadtbüchereileiterin Birgit Rigler, Stv.

emäß dem Motto „Nur wer sät, kann ernten“ bieten die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich seit diesem Jahr kostenlos Saatgut an, um es anzubauen. In einem zweiten Schritt wird das vermehrte Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek gebracht. „An der Fachschule Warth betreiben wir nun das dritte Jahr auf einem sogenannten Marktgarten ökologischer Gemüsebau auf kleinem Raum in Dauerbeeten. Die davon geernteten Samen bekommt die Stadtbücherei in Neunkirchen“, betont Fachlehrer Günther Kodym. „Die Schülerinnen und Schüler sind von der Aussaat bis zur Gemüseernte im praktischen Unterricht eingebunden. Das Gemüsesortiment ist sehr vielfältig.

_Userfeed LFS Warth Gemüsesorten Stadtbücherei Nofb Redaktion

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

LFS Warth holt bei Volleyball-Schulmeisterschaft zwei TitelBei der NÖ-Meisterschaft gab es für die Bezirks-Teams zweimal Gold und einmal Silber.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zusatzausbildung an der LFS Hollabrunn macht Lust auf FleischDie LFS Hollabrunn bietet den Ausbildungslehrgang „Fleischverarbeitung“ für Absolventen einer höheren landwirtschaftlichen Schule an. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte die Praxisräumlichkeiten. Für das kommende Schuljahr gibt es noch Restplätze.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

LFS Hohenlehen: Landesrätin gratulierte zu Erfolgen bei ForstbewerbenBildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister lobte das Hohenlehner Schulteam für sein „hohes Engagement“ und gratulierte zu den Spitzenleistungen bei der diesjährigen Waldolympiade und der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

LFS Hohenlehen: Hohe Auszeichnung für Ewald GillDer Waldwirtschafts-Lehrer erhielt für seine besonderen Leistungen für das landwirtschaftliche Schulwesen den Titel Oberstudienrat verliehen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

„Marillenknödelmord“ in der Herzogenburger StadtbüchereiAndrea Walter alias Fanny Svoboda präsentierte ihren Krimi. Die Zuhörer waren begeistert.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Autoren-Duo stellt Roman in Kremser Stadtbücherei vorEin Kremser Autoren-Duo präsentiert bei einer Lesung mit Musik in der Stadtbücherei seinen Roman „Hortus Universalis“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »