„Lernsieg“-App: 200.000 Downloads

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bewertungs-App wird zum Bestseller in den App-Stores.

. Die umstrittene Bewertungs-App „Lernsieg“ ist noch keine zwei Wochen in den App-Stores online, doch sie wartet seither bereits mit rekordverdächtigen Zugriffszahlen auf: Mehr als 200.000 User haben die App heruntergeladen.

Die App, die bereits im November erstmals online gegangen war und damals bei den Lehrervertretern der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst für Entrüstung gesorgt hatte, ist in den App-Stores seit elf Tagen wieder verfügbar. Die Datenschutzbehörde sieht keinen Anlass, die App zu verbieten; das Bildungsministerium äußerte ebenfalls kaum oder nur vage Bedenken.

Und auch jetzt stößt die App auf ausreichend Kritik. Am Wochenende ließ der Sicherheitsexperte Sebastian Bicchi von SEC-Research aufhorchen: Die Bewertungen seien mittels „SMS-Gateway“ recht simpel zu manipulieren. Auch die anonymisierten Bewertungen einzelner Schüler seien damit einsehbar. Doch trotz der Kritik und der Sicherheitsmängel rangiert die App beinahe durchgehend auf Platz eins der App-Bestenlisten, noch vor WhatsApp oder Instagram.

„Das zeigt, dass die Zeit für eine Online-Bewertung von Lehrerinnen und Lehrern gekommen ist“, freut sich Gründer Benjamin Hadrigan.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ex-Meinl-Bank beantragt Konkurs und löst Einlagensicherung ausDie Anglo-Austrian Bank, die führere Meinl-Bank, hat Passiva von mehr als 200 Millionen Euro. Ein jahrelanges Verfahren zeichnet sich ab.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Der Tokio-Marathon vor und nach dem Corona-Virus38.000 Hobbyläufer mussten in diesem Jahr auf ein Antreten verzichten. Übrig blieben 200 Elite-Athleten.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »