Lego setzt auf neue Märkte in China und Indien

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Bis Jahresende sind in China 140 Filialen geplant. Der Nettogewinn des dänischen Unternehmens ist wegen der Investitionen gesunken.

Beim dänischen Spielzeuggiganten Lego sind die Zeiten der Zurückhaltung vorbei. Im ersten Halbjahr 2019 hat das Unternehmen wieder kräftig investiert und damit den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4 Prozent von 14,3 Milliarden auf 14,8 Milliarden dänische Kronen erhöht.

"Wir investieren in neue Geschäfte in Teilen der Welt, in denen unsere Marke noch nicht so bekannt ist", sagte Lego-Chef Niels B. Christiansen am Dienstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen. Allein in China solle es bis Ende des Jahres 140 Filialen in 35 Städten geben. Weltweit wolle man auf mindestens 590 Shops kommen. 2020 soll das erste Büro in Indien eröffnet werden. In den Stammmärkten in den USA und Westeuropa sei das Wachstum einstellig gewesen.

Die Investitionen von insgesamt 2,7 Milliarden Kronen kosteten das Unternehmen Profit. Der Nettogewinn ging von 3 auf 2,67 Milliarden Kronen zurück."Angesichts der Veränderungen, denen die globale Spielwarenindustrie immer noch ausgesetzt ist, sind wir mit unserer Leistung zufrieden", sagte Christiansen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

China legt bei WTO Beschwerde gegen US-Strafzölle einDie Volksrepublik kritisiert jüngste US-Strafzölle scharf. Sie würden 'den zwischen den Anführern beider Länder in Osaka gefundenen Kompromiss ernsthaft verletzen'.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

China reicht Beschwerde gegen die USA bei WTO einDie Volksrepublik kritisiert die jüngsten US-Strafzölle scharf.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Huawei bestätigt das Mate 30 – und so sieht es aus - Multimedia | heute.atEs geht auf und ab für Huawei: Nachdem Google seine Dienste und Apps für neue Huawei-Geräte gestrichen hat, hat Huawei wiederum das neue Mate angekündigt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »