Lebensmittelpreise: Wie gehen Sie mit den massiven Preissteigerungen um?

  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Thema des Tages: Durchschnittlich 17,4 Prozent mehr müssen Konsumenten derzeit für einen Einkauf bezahlen als noch im Jänner vergangenen Jahres. Spüren auch Sie die Teuerung deutlich beim Einkauf? Stimmen Sie ab und diskutieren Sie mit!

Für einen Kurzeinkauf habe sie bisher rund 35 Euro bezahlt. Jetzt komme sie dafür mit 50 Euro nicht mehr aus, erzählte Daniela Fritz aus Pasching gesternSie ist nicht die einzige, bei der die Teuerung schmerzlich spürbar im Geldtascherl angekommen ist. Wie Fritz berichten derzeit viele Landsleute davon, vermehrt zu Aktionen und Angebotsartikel zu greifen und ihre Wahl bewusster zu treffen.

Eine gute Möglichkeit, in Zeiten wie diesen beim Einkauf Geld einzusparen. Für viele Landsleute ist aber selbst das nicht mehr erschwinglich:"Leiterin des Konsumentenschutzes bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Wie geht es Ihnen derzeit, spüren auch Sie die Teuerung deutlich beim Einkauf? Wie gehen Sie damit um? Gibt es Artikel, die Ihnen als besonders stark verteuert aufgefallen sind? Diskutieren Sie mit, wir frBitte aktivieren Sie die Kategorie

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 16. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börse aktuell: Bankenwerte unter Druck, ATX bricht um 5 Prozent einAlle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick. Jedoch keine faehigen Menschen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Banken unter Druck: Wiener Börse gibt massiv nach: ATX verliert bereits 5 Prozent | Kleine ZeitungTurbulenzen um US-Startup-Bank SVB belasten europäische Bankaktien schwer. Auch an anderen Börsen in Europa ging es nach unten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Banken unter Druck: Wiener Börse gibt massiv nach: ATX verliert bereits 6 Prozent | Kleine ZeitungTurbulenzen um US-Startup-Bank SVB belasten europäische Bankaktien schwer. Auch an anderen Börsen in Europa ging es im Frühhandel nach unten. Der Anfang vom Ende der US-Notenbank Fed! wieder kommt das problem aus den usa 🙈doch wir müssen uns ihren vorschriften anpassen. irgendwie läuft da was falsch.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Wiener Börse gibt massiv nach: ATX verliert 5,0 Prozent, Banken unter DruckWIEN. Die Wiener Börse hat am Montag im Frühhandel kräftig nachgegeben. Der ATX fiel bis 10.15 Uhr um 4,98 Prozent auf 3.274,13 Punkte. Der breiter gefasste ATX Prime verlor 3,89 Prozent auf 1.667,99 Punkte.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

ORF-Studie - 58 Prozent für Haushaltsabgabe anstatt RundfunkgebührIn der Debatte um die Finanzierung des ORF hat dieser eine Studie in Auftrag gegeben. Diese zeigt, dass 58 Prozent der Befragten die geplante Abschaffung der gerätegekoppelten Rundfunkgebühr zugunsten einer Haushaltsabgabe eher gut oder sehr gut heißen. Da wurden wohl nur die ORF Angestellten befragt! 😡 LOL. Das haben’s wahrscheinlich im Haus abgefragt. 'In der Debatte um die künftige Finanzierung des ORF hat dieser eine Studie in Auftrag gegeben.' Vertrauenswürdig 🙃 Jaja, sicher ein unabhängiges Institut.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Neuer KV: Bauarbeiter bekommen 9,5 Prozent mehr Lohn | Kleine ZeitungDie knapp 100.000 Beschäftigten in Bauindustrie und Baugewerbe erhalten ab 1. Mai 2532 Euro Mindestlohn. Tunnelzulage für neu ausgeschriebene Projekte steigt von 25 auf 30 Prozent.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »