Länder wollen einheitliche Nikotinbeutel-Regelung

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ein weiterer Beschluss betraf am Dienstag einen Ausbau der Primärversorgungslandschaft zu Randzeiten sowie an Sonn-und Feiertagen.

Ein weiterer Beschluss betraf am Dienstag einen Ausbau der Primärversorgungslandschaft zu Randzeiten sowie an Sonn-und Feiertagen.

Die Landesgesundheitsreferenten haben sich bei ihrer Konferenz in Schloss Luberegg in Niederösterreich für eine bundesweit einheitliche Regelung im Umgang mit tabakfreien Nikotinbeuteln ausgesprochen. Ein weiterer Beschluss betraf am Dienstag einen Ausbau der Primärversorgungslandschaft zu Randzeiten sowie an Sonn-und Feiertagen. Niederösterreichs FPÖ-Landesrat Christoph Luisser verlangte außerdem die Offenlegung der Protokolle des Corona-Krisenstabs.

Zu den tabakfreien Nikotinbeuteln - auch als Snus ohne Tabak bekannt - betonte Oberösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander , dass es „in ganz Österreich eine einheitliche Regelung“ brauche. In Oberösterreich gebe es bereits ein Verbot, „aber das ist nicht in allen Bundesländern so“.

Gastgeber Luisser verlangte eindringlich die Freigabe sämtlicher Protokolle „aller Kommissionen, die zur Corona-Zeit Entscheidungen vorbereitet haben“. Bisher seien hier „nur die Empfehlungen“ veröffentlicht worden. Es brauche aber vollen Einblick, um auch Entscheidungsgrundlagen transparent zu machen.

Gesundheitsminister Rauch, der sich mit Luisser auch einen Schlagabtausch zum niederösterreichischen Corona-Fonds geliefert hatte und die Pressekonferenz während der Fragerunde vorzeitig verließ, hielt dazu fest, bereits in Dutzenden Beantwortungen von parlamentarischen Anfragen Auskunft gegeben zu haben. Die Entscheidungen der Corona-Kommission seien zudem öffentlich im Internet abrufbar. „Es gibt da überhaupt nichts, was nicht transparent ist.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Landesgesundheitsreferenten für einheitliche Nikotinbeutel-RegelungDie Landesgesundheitsreferenten haben sich bei ihrer Konferenz in Schloss Luberegg in Niederösterreich für eine bundesweit einheitliche Regelung im Umgang mit tabakfreien Nikotinbeuteln ausgesprochen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Landesrätin pocht auf bundesweites Nikotinbeutel-VerbotImmer mehr Bundesländer verbieten Unter-18-Jährigen nun ausdrücklich den Konsum und Kauf von Nikotinbeuteln in ihren Jugendschutzgesetzen. Die niederösterreichische ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister will ein bundesweites Verbot von Nikotinpouches für Jugendliche.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Begegnungscafé in Lilienfeld soll Menschen zusammenführenDer Verein „Miteinander' veranstaltete ein „Begegnungscafé' im Pfarrsaal Lilienfeld, damit Menschen unterschiedlicher Länder einander besser kennenlernen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Rechnerisch fehlt Altach gegen Wolfsberg noch ein Remis, aber ein Sieg ist im VisierDie letzten Duelle gegen die Kärntner endeten immer mit einer Punkteteilung.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Wie ein Kaffee und ein warmes Mittagessen die Existenz retten könnenDie Teuerung ist für viele Menschen nach wie vor eine Herausforderung. Ein Lokalaugenschein im Neunerhaus-Café, wo Menschen Essen und Hilfe von Sozialarbeitern bekommen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ist dieser Smart ein Panda oder ein Gepard?Smart 3 – ein Elektroauto, vor dem sich auch Mercedes sorgen müsste. Wäre man nicht eh daran beteiligt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »