Küsse von T-Rex: Ein Best-of der Dinosaurier-Forschung

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Sind die Bilder, die „Jurassic Park“ in die Köpfe von Generationen pflanzte, längst überholt? Die Paläontologie entlockt den Urzeit-Giganten spektakuläre Geheimnisse.

Etwa einmal pro Woche wird ein neuer Dinosaurier beschrieben. Da ist es selbst für Fachleute wie Sebastian Stumpf von der Uni Wien schwer, den Überblick zu bewahren. „Viele Funde werden zudem nicht ausgegraben, sondern in historischen Sammlungen aufgespürt oder neu interpretiert“, sagt Stumpf.

In „Jurassic Park“ verfolgt T-Rex als rasende Bestie ein Auto, dessen Fahrer ordentlich ins Gaspedal steigen muss. Mit der Realität hat das wenig zu tun: Ein Team um Anne Schulp von der Universität Amsterdam schätzte anhand eines biomechanischen Modells von Wirbeln und Gelenken die natürliche Schwingfrequenz des 13 Meter langen Schwanzes.

Dass die Dinosaurier Federn trugen, ist zwar nicht ganz neu, führt jedoch immer wieder zu Überraschungen. Lange ging die Wissenschaft davon aus, dass vor allem kleine Dinos auf Federn setzten. Bis der Yutyrannus, ein Verwandter von T-Rex, auftauchte. Mit neun Metern Länge und 1,4 Tonnen Gewicht ist er der bisher größte bekannte gefiederte Dinosaurier.Die Dinosaurier beherrschten die Erde 170 Millionen Jahre lang. Den Homo sapiens gibt es erst seit 300.000 Jahren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gold für Staringer-Weine aus StillfriedEin Grüner Veltliner und ein Chardonnay, Jahrgang 2022, wurden bei der Austrian Wine Challenge ausgezeichnet.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ein großer Triestingtaler Künstler feiert seinen 70erAnlässlich seines 70. Geburtstages lud Professor Christian Kvasnicka, ein großer Künstler des Triestingtals, Familie, Freunde und Kunstkenner zur Eröffnung seiner Ausstellung „Die Farben des Triestingtals“.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ein Jahr lang, gratis – für wen das neue Öffi-Ticket giltAb dem nächsten Jahr bekommen junge Erwachsene anlässlich ihres 18. Geburtstags einmalig und kostenlos ein österreichweites Klimaticket.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

So politisch war ein Pizzera-Lied noch nieDie Staatskünstler Florian Scheuba, Thomas Maurer und Robert Palfrader sind mit einem neuen Programm am Start. Für den Heimat-Pop-Song "Bodenlose Gemeinheit" holten sie sich Paul Pizzera als Verstärkung.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Staatsanwälte im Kurz-Prozess: „Entscheidend ist nicht ein einzelnes Wort“Dreimal soll Ex-Kanzler Sebastian Kurz im U-Ausschuss falsch ausgesagt haben, heißt es in der Anklage. Nicht schuldig, kontert der frühere ÖVP-Chef. Mit ihm auf der Anklagebank sitzen ab heute...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

22-Jähriger ruft Polizei zu Hilfe – und fährt voll einEin vermeintlicher Raubversuch in einer Simmeringer Wohnhausanlage nahm ein gänzlich anderes Ende. Das mutmaßliche Opfer attackierte die Polizei.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »