Kurse für hochbegabte Schüler im Astronomischen Zentrum Martinsberg

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Sternwarte Orion Nachrichten

Bildungsdirektion Niederösterreich,_Plus,_Slideshow

Mehr als 50 Schüler der dritten und vierten Schulstufe aus ganz Niederösterreich waren bei zwei speziellen Kursen zu Gast im Astronomischen Zentrum Martinsberg (AZM) und konnten dabei viel Wissenswertes über das Sonnensystem erfahren. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ehr als 50 Schüler der dritten und vierten Schulstufe aus ganz Niederösterreich waren bei zwei speziellen Kursen zu Gast im Astronomischen Zentrum Martinsberg und konnten dabei viel Wissenswertes über das Sonnensystem erfahren. Der Kurs wurde von der Bildungsdirektion Waldviertel geplant und über die Bildungsdirektion Niederösterreich landesweit ausgeschrieben. Diversitätsmanagerin Martina Lackner: „Im Schwerpunkt Begabungs- und Begabtenförderung entwickeln wir alternative Angebote zu den herkömmlichen Fächern. Themen außerhalb des Lehrplans werden dabei an einem besonderen Ort für leistungsstarke und interessierte Kinder angeboten“.

Kurs 1: Der Kursinhalt war primär das Sonnensystem, aber die Kinder wollten natürlich viel mehr wissen. Am Ende gab es von der Bildungsdirektion Urkunden. Das zeigte sich beim Mond- und Planetenquiz. Höhepunkt war die Besichtigung der Sternwarte und die Nachstellung des Sonnensystems im Maßstab 1:50 Milliarden.

Bildungsdirektion Niederösterreich _Plus _Slideshow Astronomisches Zentrum Martinsberg Jäger Michael AZM Martinsberg Lackner Martina

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hochbeete für die NÖ Kinderbetreuung in MartinsbergIn der NÖ Kinderbetreuung Martinsberg kann man jetzt in neuen Hochbeeten klimafit gärtnern.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Martin Oberleitner übernimmt Arztpraxis in MartinsbergNach der Pensionierung von Angelika Fichtenberg übernimmt ein Arzt aus Ybbs die Ordination in Martinsberg.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Unterhaltsames Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle MartinsbergEin Feuerwerk der Melodien und Blasmusik vom Feinsten wurde beim Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Martinsberg geboten. Eine junge Dirigentin feierte dabei ihr Debüt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zauberhafte Magie in MartinsbergR.O.X.Y. die Künstliche Assistenz für den faulen Zauberer war beim Auftritt von Paul Sommersguter im Martinssaal im Einsatz und half dem Magier bei der Planung und Umsetzung seiner Kunststücke. Obfrau Doris Schroll von Kultur in Martinsberg (KIM) hatte den Künstler zum dritten Mal eingeladen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Zentrum für Musik und Bildung: Architektenwettbewerb wird vorbereitetAm Standort des alten Feuerwehrhauses soll in St. Peter in der Au ein Zentrum für Bildung und Musik entstehen. Der Gemeinderat fasste in der vorwöchigen Sitzung einen Grundsatzbeschluss für weitere Realisierungsschritte. Nun wird die Ausschreibung eines Architektenwettbewerbs vorbereitet.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Arbeitszeit und Märchenerzählung in „Im Zentrum“41 Stunden arbeiten pro Woche – oder doch lieber nur 32? Am Sonntagabend diskutierte man in der ORF-Sendung, die sich so schnell nicht verändern wird.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »