KTM-Chef Pierer musste Steuern in Millionenhöhe nachzahlen

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die Steuerangelegenheiten des ÖVP-Großspenders waren vor allem vor der Nationalratswahl 2017 kontrovers diskutiert worden.

rund um eine Lebensversicherung in Liechtenstein Millionen Euro an Steuern nachzahlen müssen. Die Steuerangelegenheiten des ÖVP-Großspenders waren vor allem vor der Nationalratswahl 2017 kontrovers diskutiert worden. Pierer hat laut den Medienberichten 2017 eine Selbstanzeige erstattet.

Durch die Erträge der Versicherung in Liechtenstein hätte sich zwischen 2007 und 2013 eine Abgabenverkürzung in Höhe von rund sechs Mio. Euro ergeben, dazu kämen Anspruchszinsen und eine Abgabenerhöhung, schreibt der. Pierer müsse laut Dokumenten des zuständigen Finanzamts mehr als acht Mio. Euro nachzahlen, habe gegen die Zahlung der Anspruchszinsen und Abgabenerhöhung aber eine Beschwerde eingelegt, deren Ausgang nicht klar sei.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Milliardär muss zahlen - SPÖ-Krainer bleibt hartnäckigNach einer parlamentarischen Anfrage aus dem Jahr 2017 muss der Unternehmer und KTM-Chef Stefan Pierer Steuern zurückzahlen.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Pierer, Wolf, Gusenbauer: Absagenflut erreicht Cofag-U-AusschussVon 13 Personen haben laut Ladungsliste acht ihr Kommen abgesagt. Ob der Unternehmer René Benko erscheinen wird, ist offen. Fix zugesagt hat Vizekanzler Werner Kogler.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Neue Steuern für mehr soziale Gleichheit gefordertExperten der österreichischen Nationalbank schlagen in einem aktuellen Bericht Steuern vor, die soziale Gleichheit fördern und zu einer gerechteren Vermögensverteilung in Österreich führen sollen. Dazu zählen eine Vermögenssteuer, Erbschaftssteuer und die Besteuerung der Bodenrente, um Überreichtum zu bekämpfen und die Demokratie zu stärken.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Steuern auf Millionenvermögen und Millionenerbschaften sollen erhöht werdenDie SPÖ fordert eine Erhöhung der Steuern auf Millionenvermögen und Millionenerbschaften, um die Ungleichheit zu beseitigen und einen fairen Beitrag von Superreichen zu verlangen. Dies würde laut Schätzungen fünf bis sechs Milliarden Euro pro Jahr einbringen und ermöglichen, die Steuern auf die Arbeit zu senken und die soziale Gerechtigkeit zu fördern. Das Modell schützt jedoch Häuselbauer und sieht Ausnahmen für Eigenheime bis 1,5 Millionen Euro und einen Freibetrag von 1 Million Euro für das restliche Vermögen vor.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Die Bahntrassen werden Teil des KTM-RadwegesBei einer Besprechung der Gemeinden zwischen Hohenau und Poysdorf mit Vertretern des Landes wurde die Einbindung der Bahntrasse von Poysdorf nach Dobermannsdorf in den KTM-Radweg näher besprochen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Wegen Steuerrabatte für Signa: Neos fordern interne Revision im Innsbrucker FinanzamtDank Steuerrabatte soll sich Signa durch die Übersiedlung nach Tirol Millionen an Steuern erspart haben.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »