Klimawandel bedroht Mitteleuropas Wälder: Dringender Aufruf zu vielfältiger Aufforstung

  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Aufforstung Nachrichten

Europa,Klimawandel,Wald

Tausende Hektar Wald sind in Mitteleuropa durch Borkenkäfer und Dürren bedroht, wobei Forscher nun dringend zu einer vielfältigeren Aufforstung mit klimaresistenten Baumarten aufrufen.

Tausende Hektar Wald sind in Mitteleuropa durch Borkenkäfer und Dürren bedroht, wobei Forscher nun dringend zu einer vielfältigeren Aufforstung mit klimaresistenten Baumarten aufrufen. In Mitteleuropa haben Borkenkäfer und Dürren in jüngster Zeit auf tausenden Hektar zum Absterben von Bäumen geführt, wie österreichische und deutsche Wissenschaftler erklären.

Klimawandel stellt Bäume vor Herausforderungen "Bäume, die heute gepflanzt werden, müssen sowohl unter den aktuellen Bedingungen, als auch unter zukünftig deutlich wärmeren Bedingungen zurechtkommen", erklärte Johannes Wessely vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung der Universität Wien in einer Pressemitteilung."Würde man wärmeliebende Bäume pflanzen, welche gut an die Bedingungen am Ende des 21.

Vielfalt als Schlüssel zur Anpassung an den Klimawandel Die Forscher empfehlen, die Vielfalt der Wälder zu erhöhen:"Drei Baumarten auf einer Fläche bringen bereits viel und machen den Wald deutlich besser und stabiler als bei einer Baumart", erklärte Rupert Seidl vom Department für Lebenswissenschaftssysteme der Technischen Universität München gegenüber der APA."Fünf Baumarten wären noch besser.

Europa Klimawandel Wald Welt

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 13. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Inferno im Raxgebiet: Feuer versetzte die Natur ins SteinzeitalterDie Stadt Wien forciert die Aufforstung, damit sich der Wald schneller wieder von der Brandkatastrophe erholt.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Wissenschafter plädieren, die Wälder bunter zu mischenDurch den Klimawandel fallen Niederschläge unregelmäßig, das Wetter wird extremer, umso wichtiger, die passenden klimafitten Bäume zu finden.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Anschlagspläne auf den Stephansdom: Spur führt in Niederösterreichs WälderBei Sieghartskirchen suchen Verfassungsschützer nach Waffen und Sprengstoff. Bei den Ermittlungen taucht der Name eines radikalen Predigers auf.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Österreichs Wälder sterben – wachsen hier bald Palmen?Ökologe Franz Essl warnt vor den heftigen Folgen des Klimawandels auf die heimische Natur und die Landwirtschaft. Der Schaden wird enorm sein.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Forscher mahnen ganzheitliche Waldpolitik einMehr als ein CO2-Speicher: Wälder haben eine weitaus größere Bedeutung für den Klima- und Artenschutz.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Keine gute Nachricht: Malaria-Gebiete könnten durch Klimawandel schrumpfenDas Ausmaß der Verkleinerung übertrifft einer neuen Studie zufolge bisherige Erwartungen. Aus den Erkenntnissen lasse sich keinesfalls ableiten, dass wegen des Klimawandels weniger Menschen mit Malaria und den Folgen der Krankheit zu kämpfen haben werden, betonen Fachleute.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »