Nele Fischer / SZ-Photo / picturedesk.com
Klima-Kleber der"Letzten Generation" hielten an der Polizeihochschule Baden-Württemberg einen Vortrag über ihre Aktionen. Nun diskutiert der Landtag. Unter dem Titel"Teil der letzten Generation" hielten die Aktivistinnen Kristina Geyer, Noemi Mundhaas (28) und Afra Porsche (25) einen Vortrag in der Sporthalle der Polizeihochschule Baden-Württemberg (HfPolBW) in Villingen-Schwenningen.‘, stellen im Rahmen eines Studium Generale ihre persönlichen Beweggründe, ihre Ziele, die Maßnahmen/Aktionen sowie die weiteren Entwicklungen der Bewegung dar“, hieß es in der Einladung an die Polizeistudenten.
Ebenso ärgert sich der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Gundram Lottmann: „Wir haben kein Verständnis für diesen Vorgang. Wer wie die ,Letzte Generation‘ zu Straftaten aufruft, darf keine Plattform an der Polizei-Hochschule bekommen.“ Ein Sprecher der Polizeihochschule verteidigt die Aktion damit, dass es sich dabei um eine begleitete, reflektierte und professionelle Auseinandersetzung mit diesem aktuellen Thema im Rahmen der Hochschullehre gehandelt habe.
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »