KI darf noch keine Gerichtsurteile fällen

  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Künstliche Intelligenz lügt mitunter - Recht sprechen in der Justiz darf sie deshalb noch nicht

Tracking Cookies erlaubenWir präsentieren jede Woche eine neue Geschichte, stellen eure Fragen und geben Einblicke in unser 320 Jahre altes Archiv. Petra Tempfer und Bernd Vasari sprechen über Aktuelles und Hintergründe mit Expert:innen, Jurist:innen oder Politiker:innen im Studio und besuchen auch Menschen direkt vor Ort.Hungrige Richter:innen kurz vor dem Mittagessen fällen härtere Urteile.

Gerichtsurteile fällen darf sie daher nicht. Weltweit sei es derzeit so, dass Recht von einem/einer Richter:in gesprochen werden muss, sagt Sophie Martinetz. Im Vorfeld, zum Beispiel für das Aufbereiten von Daten, könne man KI sehr wohl verwenden.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lenzing AG setzt auf Container-Tracking durch künstliche IntelligenzDen Standort jedes einzelnen Containers der Lenzing AG kann künstliche Intelligenz in Echtzeit liefern - auf der ganzen Welt.
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Dieser ORF-Star hat sich auf Bild selbst nicht erkanntIst der Mann auf dem Bild wirklich Gregor Seberg? Oder hat dieses Bild wohl eine Künstliche Intelligenz generiert?
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Fürstenfeld, Radkersburg und Co: Land nennt zwei Bedingungen für Rückkehr alter Kfz-KennzeichenSind die Voraussetzungen erfüllt, kann sich das Land sowohl in Aussee als auch in Fürstenfeld und Radkersburg die Wiedereinführung der alten Kfz-Kennzeichen vorstellen. Bei der Vorgangsweise gelte gleiches Recht für alle.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Scheibbs zeigt Steinakirchen die Grenzen aufVor 370 Fans zeigten die Kicker aus der Bezirkshauptstadt, dass sie zu Recht ungeschlagen an der Tabellenspitze stehen. Steinakirchen hatte beim 2:6 wenig zu lachen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

- Überwacht und bespitzelt vom Ex-Partner: Muss ich mir das gefallen lassen?Überwachung und Bespitzelung unter Privatleuten. Wie das Briefgeheimnis und das „Recht am gesprochenen Wort“ in der alltäglichen Praxis geschützt sind. Strafrechtliche und zivilrechtliche Konsequenzen für Täterinnen und Täter.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Restaurant beim Amstettner Bad in Aufgabenbereich der AVB übertragenEin Beschluss mit weitreichender Wirkung wurde im Gemeinderat am Mittwoch recht unspektakulär gefasst. Es ging dabei um eine Änderung des Geschäftsbereichs der Amstettner Veranstaltungsbetriebe Ges.m.b.H, die es ihr ermöglicht, künftig das Restaurant neben dem Bad als Betreiber zu verpachten. Dazu brauchte es eine Zweidrittelmehrheit im Gemeinderat und die kam zustande, obwohl die SPÖ dagegen stimmte. Grund dafür: Zum Zeitpunkt des Beschlusses waren fünf Mandatare der Sozialdemokraten nicht anwesend.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »