Kanadas Regierung zwingt Provinzen höhere Energiepreise auf

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Kanadische Regionalregierungen weigerten sich, die nationale CO2-Steuer umzusetzen. Die Zentralregierung besteuert daher sämtlicheEnergieträger bis hin zu Sprit, Kohle und Gas.

Die kanadische Zentralregierung setzt ihre CO2-Steuer gegen den Widerstand von vier Provinzen durch. In Ontario, Saskatchewan, Manitoba und New Brunswick werde der Preis für Kraftstoff ab Montag um vier Cent steigen, kündigte Umweltministerin Catherine McKenna im Fernsehsender CTV an. Die konservativ regierten Provinzregierungen weigerten sich, die nationale CO2-Steuer umzusetzen.

Die CO2-Steuer gilt seit 1. Jänner, sie beträgt 20 kanadische Dollar pro Tonne Kohlendioxid und soll bis 2022 auf 50 Dollar steigen. Jede Provinz kann aber selbst entscheiden, wie sie das Geld eintreiben will. Laut Zentralregierung wählten die vier Provinzregierungen aber keine"angemessenen" Maßnahmen. Daher werden dort nun auch Kohle, Heizöl, Propangas und Erdgas besteuert.

Die vier Provinzen haben bereits Klagen angekündigt. Sie fechten die Befugnis der Zentralregierung an. Umweltministerin McKenna betonte, 90 Prozent der Einnahmen aus der Steuer würden an die Steuerzahler in den vier Provinzen in Form von Steuererleichterungen zurückfließen."Sie bekommen Ihr Geld zurück. Eine Familie mit vier Personen in Ontario bekommt 307 Dollar." Die restlichen zehn Prozent werden demnach in den Kommunen investiert, etwa in Schulen oder Krankenhäuser.

Der liberale Premierminister Justin Trudeau hatte am Samstag auf Twitter bekräftigt, die CO2-Steuer sei der beste Weg im Kampf gegen den Klimawandel. Im Oktober hatte er die Abgabe mit dem Argument gelobt, nun könne"niemand mehr kostenlos Kanada verschmutzen".

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Höhere Alimente wegen zu guter Ausbildung„Bin ruiniert“: Berechnung von Unterhalt basierte nicht auf realem Gehalt – Vater kritisiert Rechtspraxis.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Fossil von weltgrößtem T. rex in Kanada endecktIn Kanada haben Wissenschaftler das größte und schwerste jemals gefundene Skelett eines Tyrannosaurus rex entdeckt. Im Zug jahrelanger Untersuchungen ...
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Expertin klärt auf: Warum es so schwierig ist, auf Plastik zu verzichtenGlobal 2000-Plastikexpertin und Ökologin Lisa Kernegger im Gespräch über Plastikmüll und die (Ohn-)Macht der Konsumenten.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Das Warten auf Mays Rücktritt - und auf den BrexitDie politisch geschwächte Premierministerin will ihren Deal noch durchboxen. Das Parlament will hingegen eigene Wege austesten - in Probeabstimmungen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Güterverkehr auf der Donau auf tiefstem Stand seit 25 JahrenDas mehrmonatige Niedrigwasser im trockenen Sommer 2018 führte zu einem deutlichen Rückgang des Gütertransportes auf der Donau.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Regierung schafft 2018 einen Mini-ÜberschussÖsterreich hat gesamtstaatlich im Jahr 2018 das Nulldefizit knapp erreicht. Laut den am Donnerstag vorgestellten „Öffentlichen Finanzen 2018“ der ... 😂 boah, da haben wir uns alle so sehr angestrengt, dass wir n batzl in der hose haben 🙈 WAS? Nur 0,1 Prozent. Aber net im ernst?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Liste Jetzt über 'Scheinargumente' der Regierung verärgertDie Liste bringt heute einen Entschließungsantrag im Nationalrat ein, indem sie ÖVP und FPÖ auffordert, auf Anfragen 'verfassungskonform' zu antworten.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »