Italien kassiert durch „Volksanleihe“ 11,2 Milliarden Euro

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Die „BTP Valore“-Anleihen der vierten Tranche haben eine Laufzeit von sechs Jahren und bieten eine Verzinsung von 3,35 Prozent in den ersten drei Jahren.

Die italienische Regierung hat diese Woche die vierte Tranche einer speziell für Kleinsparer aufgelegten Staatsanleihe mit dem Namen „BTP Valore“ platziert und damit 11,2 Milliarden Euro eingenommen. Dank der vier Tranchen der „Volksanleihe“, die seit Juni 2023 emittiert wurden, habe der italienische Staat insgesamt 65 Milliarden Euro gesammelt, berichteten italienische Medien.

Die „BTP Valore“-Anleihen der vierten Tranche haben eine Laufzeit von sechs Jahren und bieten eine Verzinsung von 3,35 Prozent in den ersten drei Jahren und von 3,9 Prozent vom vierten bis zum sechsten Jahr. Dazu kommt eine Treueprämie von 0,8 Prozent für alle, die ihre Papiere nicht vor Fälligkeit verkaufen. Die Besteuerung liegt bei 12,5 Prozent.

Die „Volksanleihe“ wird erneut im September emittiert, allerdings mit einer für Kleinsparer weniger günstigen Verzinsung. Dies ist auf die tendenziell sinkenden Zinsen zurückzuführen. Die rechtspopulistische Premierministerin Giorgia Meloni begrüßte kürzlich die „sehr interessante Dynamik bei den italienischen Staatspapieren“.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Malariamücke“ nach 50 Jahren wieder in Italien aufgetauchtExemplare der Stechmücken-Art „Anopheles sacharovi“ ist erstmals nach langer Zeit wieder in Apulien lokalisiert worden. Es gebe keine unmittelbare Gefahr, doch werde man die Verbreitung überwachen.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Italien verlor in 50 Jahren Agrarfläche so groß wie ÖsterreichItaliens Landwirtschaftsverband schlägt anlässlich des Tages der Erde Alarm.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Italien verlor in 50 Jahren Agrarfläche so groß wie ÖsterreichDie Vernachlässigung des ländlichen Raums habe das Land für Umweltkatastrophen anfälliger gemacht, warnen Experten.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Italien verdreifacht in zwanzig Jahren seine WeinexporteDie Ausfuhren von italienischem Wein stiegen von 2004 bis ins Jahr 2023 um 188 Prozent. Es ist das im Ausland am meisten verkaufte italienische Lebensmittelprodukt.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Italien: In zehn Jahren drei Millionen weniger ArbeitnehmerDie Zahl der Italiener im erwerbsfähigen Alter soll bis 2034 um 8,1 Prozent sinken, sagt ein Studie. Betroffen vom Schwund ist vor allem der Süden des Landes. Die Regierung ruft eine Offensive zur...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Wie Meloni Italiens Medien unter Druck setztAufschrei in Italien: Die Regierung versuche, durch Gesetze die Pressefreiheit zu beschränken, klagen Medienschaffende.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »