„Irgendwann fühlt man sich wie ein Roboter“

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Leistungsdruck an den Unis ist enorm gestiegen. Immer mehr Studierende suchen psychologische Hilfe, viele werden psychisch krank.

zum Beispiel Mechanik-Prüfungen in technischen Studiengängen, die oftmals nur jeder zwanzigste Teilnehmer besteht. „Da gibt es Leute, die schon alles erledigt haben – und dann scheitern sie an dieser einen Prüfung, teilweise über Jahre“, meintHinzu komme, dass sich das gesellschaftliche Klima zunehmend verändere, auch an den Universitäten.

steht Studierenden beispielsweise nur bis zu ihrem 24. Geburtstag zu – wenn sie bis dahin im Studium gut vorangekommen sind. Die 28-jährige Helene kommt für die Familienbeihilfe schon länger nicht mehr infrage. Sie studiert Theologie und Geschichte auf Lehramt, auch wegen ihrer schweren Prüfungsangst kommt sie nur mäßig weiter. Schon lange ist sie darauf angewiesen, neben dem Studium zu arbeiten. Jetzt wurde ihr aber eine Frist gesetzt: Die Theologie-Fakultät derstellt am 30. April 2020 auf das modernere Bologna-System um und Helenes Studienplan läuft aus.

. Für den Experten wäre bessere finanzielle Unterstützung eine Lösung: „Wenn man den Jugendlichen etwas mehr Zeit und mehr Möglichkeiten für Beihilfen bieten würde, könnte das viel Druck von ihnen nehmen.“an den Unis befragt:

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wird wohl auch daran liegen, dass so mancher in Hinblick auf seine Fähigkeiten die falsche Berufswahl getroffen hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wo ist der Ausgang aus der EU?: Jetzt droht ein chaotischer Ausstieg der Briten im AprilGestern hätte eigentlich „ Brexit -Tag“ sein sollen. Immer wieder hatte Theresa May in den letzten zwei Jahren erklärt, am 29. März 2019 werde sich ihr Land von der EU trennen.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Und immer wieder der MisthaufenAusstellung: Heute Hansi Hinterseer, gestern Schafe: Das Kunsthaus Wien zeigt Fotografien zum Thema „Über Leben auf dem Land“ – inklusive viele Misthaufen. Von BoeckChristina
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

Österreich, Welt-Zentrale der neuen RechtsextremenDer österreichische Ableger der Identitären ist laut Experten die treibende Kraft der neuen Rechtsextremen. waten wir Mal ab. Sehr interessantes Interview. Vielen Dank!
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Kandidatenmangel - Salzburg will Bürgermeister besser absichernNach der Kandidatenflaute bei der Gemeinde-Wahl forciert der Landtag eine sozialrechtliche Absicherung.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

''Keine Hemmungen'': Timmermans kritisiert die österreichische RegierungDer SPE-Spitzenkandidat und Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, übt scharfe Kritik an der türkis-blauen Regierung. Die 'junge Garde' habe 'keine Hemmungen mehr, mit Rechtsextremen zusammen zu arbeiten'. zu recht!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Der König ist tot, lang lebe der neue Kamera-KönigHuawei verspricht Großes beim neuen Smartphone P30 Pro. Heute hat es bereits vor der Präsentation gehörig auf die Probe gestellt.
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Zukunft der Luftfahrt: Der Nahverkehr geht nun in die LuftDie Zukunft der Mobilität hat angefangen. Vergangenen Montag stellte Airbus seine Passagierdrohne vor. Was noch surreal klingt, ist in Guangzhou bereits Realität. Ein heimisches Unternehmen ist federführend. Die breite Masse muss noch warten.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Der Dichter, der für die Architektur lebteNachruf. Für die „Presse“ erfand er in den 1960ern die Architekturkritik neu. Friedrich Achleitner: Publizist, Poet, Architekturenzyklopädist – zum Tod einer Instanz des heimischen Geisteslebens.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Reportage aus der Kriegszone: Bewohner in der Ost-Ukraine: „Diesen Krieg will hier keiner“Es sind die Kinder und die Ältesten, die in der Kriegszone im Osten der Ukraine am meisten leiden. Minen, Angst, Hunger: Nach fünf Jahren in dem Konflikt haben viele Bewohner ihre Reserven verbraucht. Die Caritas hilft mit Zuspruch, Essenspaketen, Medikamenten und vielem mehr.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Das ist der größte Politiker der WeltDer Ex-Basketballer kommt auf eine Größe von 209,6 Zentimetern und hat nun einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »