Internet, Strom, Gas: Warum Infrastruktur im Meer Europa so verletzlich macht

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Kein Internet ohne Unterwasserkabel, keine Energiewende ohne Stromleitungen im Meer. Europa hängt von teils nur gartenschlauchdicken Leitungen am Meeresboden ab – und ist dadurch verletzlich.

Kein Internet ohne Unterwasserkabel, keine Energiewende ohne Stromleitungen im Meer. Europa hängt von teils nur gartenschlauchdicken Leitungen am Meeresboden ab – und ist dadurch verletzlich.

Der Anfang war holprig. Mehr als die Hälfte der insgesamt 2000 Meilen Kupferkabel waren bereits abgerollt, als Cyrus Field die Maschinen stoppen ließ. Das Kupferkabel – es sollte die erste Telegrafenverbindung zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich ermöglichen – hatte sich verkantet. Doch die See war rau an jenem Julitag im Jahr 1965, und das Kabel riss bei den Reparaturarbeiten.

Eineinhalb Jahrhunderte später gleicht der Meeresboden einem Nervensystem aus Kabeln, Leitungen und anderer Infrastruktur. Ganze 95 Prozent des interkontinentalen Datenverkehrs verlaufen über mehr als 550 Datenautobahnen im Meer, die zusammen weit mehr als eine Million Kilometer lang sind. Aber nicht nur Information, sondern auch Energie legt auf dem Meeresboden immer weitere Wege zurück.

nach Europa zu liefern, sind ohne Seekabel nicht möglich. Fossile Energieträger wie Öl und Gas nehmen bereits seit Langem auch vielfach den Weg über Meerespipelines.So wichtig submarine Infrastruktur für die Weltwirtschaft ist, so vulnerabel ist sie auch. Was passiert aber wenn eine Leitung gekappt wird?

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mehr Strom für Veranstaltungen in den Parks von BadenIm Kurpark stehen einige bauliche Maßnahmen an. Einerseits soll der Undinebrunnen wieder zum Leben erweckt werden, andererseits sollen Kur- und Doblhoffpark dahingehend ertüchtigt werden, ausreichend Strom für diverse Veranstaltungen zu liefern.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Startup aus Böheimkirchen setzt unter StromZwei Jungunternehmer sind mit ihrer Geschäftsidee auf Erfolgskurs.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Österreich im Winter erstmals seit 2003 Strom-NettoexporteurAusschlaggebend sind eine überdurchschnittliche Erneuerbaren-Produktion und die warmen Temperaturen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Bayern: Zug kollidiert bei Tutzing / Starnberg mit Baum → Oberleitung setzt Unfallzug unter StromFeuerwehr-News aus erster Hand
Herkunft: FireWorldAT - 🏆 17. / 51 Weiterlesen »

„Grüner“ Strom: Neue Lobby für die AtomkraftIn der Frage, wie „grün“ Atomkraft ist, gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Laut EU-Diktion ist sie nachhaltig, das Hauptargument ihrer Befürworterinnen und Befürworter ist die Emissionsfreiheit. Mehrere Länder in und außerhalb der EU wollen künftig noch stärker auf Nuklearenergie setzen.
Herkunft: ORF - 🏆 8. / 63 Weiterlesen »

Wien Energie senkt Preise für Strom und GasPreissenkungen wird es ab 1. April geben. Auch E-Auto-Laden wird billiger.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »