Integration: 'Arbeit plus Sprache minus Kriminalität ist zu wenig'

  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ahmad Mansour, israelisch-arabischer Autor, und NR-Präsident Wolfgang Sobotka über Antisemitismus und blinde Flecken bei der Integration.

Seit 2015 hat er anlassbezogen – bei öffentlichen Auftritten – Polizeischutz; seit dem 7. Oktober 2023 permanent. „Der 7. Oktober war der Tag, an dem ich meine Freiheit verloren habe“, sagt Ahmad Mansour denn auch. Der arabisch-israelische Autor und Psychologe, Jahrgang 1976, lebt seit 2004 in Deutschland, seit 2017 ist er deutscher Staatsbürger.

Mansour lässt keinen Zweifel daran, dass er wenig Sympathien für die aktuelle israelische Regierung hat. Er denkt allerdings, dass Antisemitismus und Antiisraelismus nicht von der jeweiligen Regierung abhängen.

Nationalratspräsident Sobotka sieht „nur zwei Möglichkeiten: Bildung und Erziehung – und das staatliche Gewaltmonopol“. Und er fordert: „Wir müssen den Mut haben, uns hier klar zu positionieren.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russischer Politologe: „Wer in Russland populär sein will, muss in einer anderen Sprache sprechen“Der russische Publizist und Politologe Kirill Rogow moniert, dass es der russischen Opposition an Führungspersönlichkeiten mangle. Er erklärt, worin sich Alexej Nawalny von Michail Chodorkowskij...
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Buben werden in Mathematik, Mädchen in Sprache in der Schule überschätztLehrkräfte beurteilten die Fähigkeiten von Mädchen und Buben im Bereich Sprache und Mathematik unterschiedlich, zeigt eine neue Studie.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Verschwinden der Frauen aus Sprache und ÖffentlichkeitIm Mittelalter war von "Gästin" und "Bürgerin" die Rede - Sprache trug der Existenz beider Geschlechter Rechnung. Mit der Bürgerlichen Moderne verschwanden die Frauen aus Sprache und Öffentlichkeit. Zu Beginn der Französischen Revolution gab es Hoffnung für die Frauen. „Sie waren präsent wie die Männer – in denselben Vereinen und Gewerkschaften. Erst als es um die Macht und das Wahlrecht ging, haben die Befürworter der Gleichheit der Geschlechter verloren“, erzählt die Frauenforscherin Gabriella Hauch.„Mit der bürgerlichen Revolution werden die Frauen in der Öffentlichkeit unsichtbar - und in der Sprache. Das männliche Weltbild setzt sich durch. Man tat so, als ob es geschlechtsneutrale Sphären gäbe – die Politik, den Staat, aber auch die Sprache. Alles auf Männer zugeschnitten.“ Dabei wissen Historiker: Unsere Vorfahren haben jahrhundertelang gegendert, es allerdings nicht so genannt. Im Mittelalter war von „Gästin“ und „Bürgerin“ die Rede
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Autor Omar Khir Alanam: Wie Integration funktionieren kannDer Autor hat ein neues Buch herausgebracht. Ein Gespräch über Liebe, Vorurteile und Integration.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Die Streiks in Deutschland gehen weiter: Bahn und Lufthansa legen wieder die Arbeit niederDie Lokführergewerkschaft GDL hat zu einem neuen Streik aufgerufen. Von Dienstag an soll der Personenverkehr still stehen. Im Güterverkehr geht es schon früher los. Und auch die Lufthansa legt die Arbeit nieder.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Lebensberaterin: „Unsere Arbeit setzt an, wenn gar nichts mehr geht“Susanne Berger will mit ihren Vorträgen nicht unterhalten, sondern berühren. Denn nur dann werden ihre Zuhörer aufmerksam und können etwas ändern. Im Wullersdorfer Armenhaus hat sie beides geschafft: Mit ihren Erfahrungsberichten hat sie unterhalten, aber auch sehr berührt.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »