Innsbrucker Wahlhürde mit Folgen für Tirols Gemeinden

  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Der Einführung einer Vier-Prozent-Hürde in Innsbruck wollen ÖVP und Gemeindeverband nicht vorschnell zustimmen.

Innsbruck – Sie wollen es durchziehen. Die Kritiker bleiben ungehört. Noch vor der entscheidenden Sitzung des gestrigen Rechtsausschusses in Innsbruck ließ die Viererkoalition und mit ihr die oppositionelle FPÖ im Schlepptau verlauten, dass die Stadtrechts- und Wahlordnungsnovelle wie angekündigt dem Gemeinderat heute zur Abstimmung vorgelegt wird.

Zusammen verfügen Grüne, FI, ÖVP, SPÖ und FPÖ im Gemeinderat über die für diese Änderungen notwendige Zweidrittelmehrheit. Doch das ist nur der erste Schritt. Den zweiten muss das Land setzen. Und die Stadtrechtsnovelle im Landtag mit einfacher Mehrheit absegnen. Geht dem Land dabei etwas gegen den Strich, kann es Abänderungen vornehmen. So wie 2016 beim Listenkoppeln. Das wollte die damalige Gemeinderatsmehrheit abschaffen. Das Land nicht.

Dieses Mal könnte Innsbruck Ähnliches blühen. Denn so ohne Weiteres dürfte die schwarz-grüne Landesregierung zumindest die angedachte Vier-Prozent-Hürde nicht durchwinken. Noch läge zwar außer einigen Medienmeldungen nichts Konkretes am Tisch, dennoch hält ÖVP-Klubobmann Jakob Wolf fest, dass man sich die Folgewirkungen auf die übrigen 278 Gemeinden und die Gemeindewahlordnung schon werde anschauen müssen. Zudem müsse der Gemeindeverband eingebunden sein.

Im Landtagsklub der Grünen sollen nicht alle mit den Stadt-Vorschlägen eine Freude haben. Der Wunsch, den Beschluss zu verschieben, lehnten BM Willi und Co. aber ab. Grünen-Klubobmann Geb­i Mair sieht vorerst keinen Zeitdruck für das Land. Man warte auf den Entwurf der Stadt. Dieser werde dann aber sorgfältig zu prüfen sein, kündigt Mair an.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 20. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Innsbrucker Veranstaltungszentrum: Online-Petition für neuen „Hafen“Das Aus des Innsbrucker Veranstaltungszentrums Hafen will Phillip Lechner nicht einfach hinnehmen. In einer Online-Petition sammelt er Unterschriften für eine alternative Location.
Herkunft: TTNachrichten - 🏆 20. / 51 Weiterlesen »

Eklat live im ORF: Vilimsky droht Wolf mit 'Folgen'Als der ORF-Anchor ein FPÖ-Plakat mit einer Darstellung aus der NS-Zeit gegenüberstellt, platzt dem FPÖ-Politiker der Kragen. Schön langsam wird dieser Wolf unerträglich. Ok,die 'einfachen Gemüter' lassen sich sicher noch täuschen von seinen völlig 'neutralen' Fragen,aber die geistig gesunden können darüber nur noch die Nase rümpfen....
Herkunft: oe24at - 🏆 3. / 68 Weiterlesen »

Letzter Testflug mit Boeing 737 Max für SoftwareupdateDer US-Flugzeugbauer hat einen letzten Testflug mit dem überarbeiteten Steuerungssystem absolviert. Nun steht ein Zertifizierungsflug an.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Nach Unfall mit zwei Toten im Pinzgau: Bedingte Haft für 31-JährigeLenkerin zu sieben Monate auf Bewährung verurteilt. Urteil nicht rechtskräftig. Nehmen wir mal kurz an, die Dame hätte diese doppelte Tötung nicht mit einem Auto, sondern mit einem Vorschlaghammer begangen: Wie hätte dann das Urteil gelautet? AutosSindWaffen
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Mit 192 km/h auf der A6: Polizei rüstet sich für PlanquadratDer Osterverkehr beginnt. Am Mittwoch war ein Raser um mehr als 60 km/h zu schnell unterwegs. Planquadrat am Wochenende. Abzocke! 👎 ...geh bitte, wenn einer ein paar rennkurse hat und ein gutes Auto hat, sind 240 auch sicher und kontrolliert machbar aber halt nicht mit einem kia oder Dacia oder ähnlichem
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Italien rechnet mit 7 Milliarden für MindestsicherungItalien: Innenminister Matteo Salvini und Wirtschaftsminister Luigi Di Maio haben trotz Steitigkeiten ihr 'Wirtschaftsdekret' verabschieden können.
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »

So stark belastet Glyphosat unsere GemeindenNoch immer kommt bei uns das umstrittene Pflanzengift Glyphosat zum Einsatz. Nun nahm Greenpeace alle 2095 österreichischen Gemeinden unter die ... Warum handelt nicht unsere 'Umweltministerin' ,'Gesundheitsministerin' ,der 'Bauernbund','Landwirtschaftskammer'?EU 'Verein'?
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »