Initiative fordert: EU soll kostenlose Abtreibungen finanzieren

  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 99%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Schwangerschaftsabbrüche sollen entstigmatisiert und von der Europäischen Union bezahlt werden. Das fordert eine Petition. profil hat mit den österreichischen Initiatorinnen gesprochen.

Schwangerschaftsabbrüche sollen entstigmatisiert und von der Europäischen Union bezahlt werden. Das fordert eine Petition. profil hat mit den österreichischen Initiatorinnen gesprochen.Laut der WHO wird jede fünfte Schwangerschaft weltweit abgebrochen. Katharinas* war eine davon.

Dann gibt es noch den Paragraphen 97 im Strafgesetzbuch, die sogenannte „Fristenlösung“ – laut ihr sind Schwangerschaftsabbrüche in Österreich bis zur zwölften Schwangerschaftswoche verboten, aber dennoch straffrei. Wer hierzulande also abtreibt, bricht das Gesetz, wird allerdings nicht bestraft.

Funktionieren soll dies mit einem Geldtopf, der von der EU für alle Mitgliedsstaaten zur Verfügung gestellt wird. Wie hoch der Fonds sein soll und wie das finanziert werden soll, hänge jedoch von der EU-Kommission und der geschätzten Zahl der durchgeführten Abtreibungen ab. Soll heißen: Einen konkreten Plan haben die Initiatorinnen noch nicht.In Deutschland wird das Thema Abtreibungen derzeit wieder medial in den Mittelpunkt gestellt.

Ein von der deutschen Bundesregierung eingesetztes Gremium sprach sich dafür aus, Schwangerschaftsabbrüche in den ersten Wochen zu legalisieren. Noch ist aber nichts beschlossen. In Österreich sieht es jedenfalls nicht nach einer solchen Gesetzesänderung aus. Dafür unterstütze man die „My Voice, My Choice“-Initiative: „Der Zugang zu niederschwelligen Schwangerschaftsabbruchsmöglichkeiten ist uns bekanntermaßen ein großes Anliegen. Aus einer Frauengesundheitsperspektive kann den Forderungen der EU-Initiative zugestimmt werden“, heißt es aus der Pressestelle des Gesundheitsministeriums.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 1. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Papst Franziskus: Abtreibungen verstoßen gegen die MenschenwürdePapst Franziskus verurteilt in einer neuen Grundsatz-Erklärung des Vatikans Abtreibungen, Leihmutterschaft und Geschlechtsumwandlungen als schwere Verstöße gegen die Menschenwürde.
Herkunft: Vorarlberg - 🏆 13. / 51 Weiterlesen »

Warum Deutschland plötzlich wieder über Abtreibungen streitetDie Ampel überlegt, Schwangerschaftsabbrüche zu entkriminalisieren. Christliche Fundamentalisten rüsten sich deshalb zum Kampf - und bekommen lautstark Unterstützung von der AfD.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

In Italien wird wieder über Abtreibungen gestrittenFür Aufregung sorgte auch die Tatsache, dass in einer Talkshow nur männliche Experten bei der Diskussion über die aktuelle Abtreibungsdebatte in Italien auftraten.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Geschäftsführer des Europäischen Tennisverbandes: 'Thiem braucht keine Zurufe'Thomas Hammerl bricht im Sport Talk auf kurier.tv eine Lanze für Dominic Thiem, spricht über Österreichs größte Talente und den Davis Cup.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Grüne wollen Bahn-Billigtarif zwischen europäischen HauptstädtenMaximal zehn Cent pro Kilometer sollen für Verbindungen zwischen Hauptstädten fällig werden, fordert die grüne Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Lena Schilling.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Deutsche Unternehmen sind stärker in Bedrängnis als Unternehmen aus anderen europäischen LändernDer Stresspegel deutscher Unternehmen ist zum Jahresanfang wieder auf einen ähnlichen Stand wie während der frühen Pandemie-Monate gestiegen. Die schwache Konjunktur und die Zurückhaltung bei Investitionen belasten die Wirtschaft.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »