„Inflationshammer“ wird Handynutzer schwer treffen

  • 📰 krone_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 53%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

AK warnt: „Inflationshammer“ wird Handynutzer schwer treffen. Von den Steigerungen betroffen sein könnten nicht nur Grundgebühren, sondern auch Servicegebühren.

Die starke Teuerung zieht weite Kreise und dürfte sich jenseits von Energie und Nahrungsmitteln auch auf die Gebühren von Mobilfunkanbietern empfindlich auswirken. Für das kommende Jahr rechnet die Arbeiterkammer in diesem Segment mit deutlichen Preiserhöhungen. Von den Steigerungen betroffen sein könnten nicht nur Grundgebühren, sondern auch Servicegebühren.

Die drei großen Anbieter Drei, Magenta und A1 würden nämlich in ihren Verträgen seit mehreren Jahren Indexklauseln für Grundgebühren, aber teils auch für Servicepauschalen und andere Leistungen verankern. Diese Klauseln würden dann schlagend, wenn die Inflation einen bestimmten Schwellenwert erreicht.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

😂😂😂

Servicegebühren gibts bei Hofer und Spusu nicht. Jeder selber schuld, wer das zahlt.

Dann werde ich einfach den Vertrag kündigen! Und wer was will, muss halt wie früher vorbeikommen! Auch kein Nachteil!

Am besten wäre gar kein Handy... Konnten früher auch ohne😎

Zeit wirds, dass ich meinen Vertrag kündige. Wertkarte u. Wlan reichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 12. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Regierung berät zu Gasversorgung: E-Control sieht kein Grund zur AlarmstufeLive: Die Alarmstufe in Sachen Gasversorgung wird derzeit nicht ausgerufen. Ministerin ruft dazu auf, Heizungen zu warten und Energiespar-Vorkehrungen zu treffen. Dazu sehr passend auch heute im Kurier zu lesen. Die Süffisanz spricht Bände (ist aber in dem Fall mehr als OK)
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Politik steht vor Gretchenfrage KlimaschutzKommentar: Empfehlungen des Klimarates können Politikern Rückenwind geben und sie mutiger werden lassen, auch unpopuläre Maßnahmen zu treffen. Empfehlungen scheinen aber schon sehr von Gewesslers Ansichten beeinflusst und durchzogen. Erinnert mich irgendwie an die Beeinflussung von Kurz bei seinen türkisen Wählerschaft. Leider sind unsere Politiker so unfähig dass sie sich Rat bei einem 100 Köpfigen Gremium holen müssen, dann aber doch wieder nur sinnlose Maßnahmen beschließen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »