Industrie: KÖSt-Senkung bringt höhere Gehälter

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 1 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 4%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Jeder Euro aus einer Reduktion der Körperschaftssteuer fließe zu 50 bis 75 Prozent in Erhöhung der Lohnsumme, teilt die Industriellenvereinigung der Arbeiterkammer mit. Die AK hatte eine Steuersenkung zuvor abgelehnt.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.

Wissen wir! Die Senkung der MwSt. im Tourismus hat zu unglaublichen Preissenkungen und zu einer starken Erhöhung der Gehälter der im Tourismus Beschäftigen geführt..... KÖSt

Guter Witz! Ich wusste gar nicht, dass die Industriellenvereinigung so viel Sinn für Humor hat! Tatsächlich fließt natürlich kein Cent in die Lohnsumme! Ich tippe jetzt einmal auf die Dividende .... KÖSt

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärzte warnen vor Senkung der VersicherungsbeiträgeKammerpräsident Thomas Szekeres befürchtet bei einer Reduktion der Krankenversicherungsbeiträge noch längere Wartezeiten und eine Verschärfung der Zweiklassenmedizin.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Persönlicher Brief: Ärztekammer warnt vor Senkung der KassenbeiträgeIn einem persönlichen Brief an die Regierung hatte die Kammer die Regierung Anfang des Jahres gewarnt, dass eine zusätzliche Reduktion der Krankenversicherungsbeiträge zu noch längeren Wartezeiten und einer Unterversorgung führen könnte.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Regierung erwägt höhere Gagen für KassenfunktionäreDerzeit bekommen die Funktionäre nur das erwähnte Sitzungsgeld von gut 42 Euro pro Sitzungstag. Damit tue man sich schwer, ausreichend Leute zu finden, wird kolportiert. Ah, wieder dieses famose „Sparen im System“! Geht's noch viel dümmer?
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »