In der Teuerungswelle könnten auch viele Oberösterreicher ertrinken

  • 📰 wochenblick.at
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 59%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Mit den läppischen 150 Euro Energiekostenausgleich werden die Probleme nicht gelöst. Vorläufig gibt es von Servicevereinen gut gemeinte Ratschläge, wie man die Teuerungswelle austricksen kann.

len Preiserhöhung durch die galoppierende Inflation, in der die möglichen Kriegsfolgen noch nicht berücksichtigt sind. Doch die Leute, so vermuten Experten salopp, werden sich warm anziehen müssen.

In ähnlicher Lage befindet sich der ehemalige Bundesheerangehörige und nunmehrige Pensionist Wilhelm Hiesl , der nicht nur die gestiegenen Energiekosten beklagt. „Alles ist teurer geworden“, sagte er, „auch die Lebensmittel.“ Für 1 Kilogramm Brot müsse man heute schon vier Euro bezahlen, rechnet er vor und wie alle anderen Bürger muss auch er schauen, wie und womit er die Mehrkosten ausgleichen kann.

„Eigentlich bin ich pleite“, sagt ein Rentner aus Linz, der darum bittet, seinen Namen nicht zu veröffentlichen. Seine Pension von bislang etwa 1300 Euro war nach der Steuerreform auf etwa 1324 Euro brutto gestiegen. Dies bringt ihm netto aber nur ein Plus von zirka 36 Euro ein.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 11. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tourengeher gerettet: Zwei Hubschrauber-Einsätze in Oberösterreichs BergenStrahlender Sonnenschein hat am Samstag zahlreiche Wintersportler in Oberösterreichs Berge gelockt, aber auch die Crews vom Polizeihubschrauber 'Libelle' und vom Notarzthubschrauber 'Christophorus 14' waren gefordert.
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Diese Corona-Nachricht beunruhigt jetzt ganz WienDas Coronavirus gibt sich in der Bundeshauptstadt weiter nicht geschlagen. Neben der Zahl der bestätigten Fälle steigt auch jene der aktiven Kranken. Sagt es doch gleich, dass ihr einen Lockdown wegen eines grippalen Infekts wollt. Seit Wochen haben wir maximal 200 Intensivfälle und jetzt kommt ihr wieder mit den Hospitalisierungen, wohlwissend, dass beim Grossteil Corona nur die Nebendiagnose ist. Mittlereile ist mir scheißegal ob ich wen oder wie viele ich anstecke :-) Wie geht das? Die Maßnahmen in Wien gelten weiterhin .. wie kann das sein, dass trotzdem die Maßnahmen nicht helfen Kann mir das wer erklären, wir haben schon 2G was jetzt .. hahaha ihr seit so lächerlich. Hört auf zu testen und es ist vorbei!!!
Herkunft: Heute_at - 🏆 2. / 98 Weiterlesen »

Steyr Automotive steht vor zweiwöchiger ZwangspauseSTEYR. Durch den Krieg in der Ukraine steht Steyr Automotive (vormals MAN) die nächste Zwangspause ins Haus Kann also „Investor“ Siegfried Wolf seine russischen Freunde und Geldgeber nicht bitten den Krieg zu beenden damit „seine“ Firma weiter produzieren kann?
Herkunft: nachrichten_at - 🏆 16. / 51 Weiterlesen »

Bangen um Kinder: Was mit Babys von Leihmüttern im Ukraine-Krieg passiertNicht nur ukrainische Eltern, sondern auch „Wunsch-Eltern“ auf der ganzen Welt bangen gerade um Kinder. Die Ukraine gilt als Zentrum der kommerziellen Leihmutterschaft. Kinder sollten eben nicht bestellt werden wie ein TV Gerät!
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Was mit Babys von Leihmüttern im Ukraine-Krieg passiertNicht nur ukrainische Eltern, sondern auch „Wunsch-Eltern“ auf der ganzen Welt bangen gerade um Kinder. Die Ukraine gilt als Zentrum der kommerziellen Leihmutterschaft.
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »