Im Retzer Land werden grüne Platzerl umgestaltet

  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Gemeindegrünflächen Nachrichten

Retzer Land Gemeinden,Unterretzbacher Angergärten

Wie man Gemeindegrünflächen robuster, artenreicher und vielfältiger macht, lernten Mitarbeiter der Retzer-Land-Gemeinden in den Unterretzbacher Angergärten.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie man Gemeindegrünflächen robuster, artenreicher und vielfältiger macht, lernten Mitarbeiter der Retzer-Land-Gemeinden in den Unterretzbacher Angergärten. Die Sommer, sogar jetzt schon der aktuelle Frühling, werden immer heißer und trockener. Das macht sich auch in den Grünräumen der Gemeinden bemerkbar. Um robuste, artenreiche und insektenfreundliche Grünflächen zu schaffen, die noch dazu schön fürs Auge sind, lud die Klimamodellregion Retzer Land zum Gemeinde-Workshop in die Unterretzbacher Angergärten.

Nach einer Einführung in die Thematik startete der Spaziergang durch Unterretzbach. Die Angergärten dienten als ideale Kulisse, um wichtige Informationen über Boden, Wiesen, Bäume und deren Management zu vermitteln.

Die wichtigste Lektion des Workshops war jedoch die Notwendigkeit, solche Änderungen im Grünraum auch gut zu argumentieren und der Bevölkerung zu erklären, warum beispielsweise nur noch einmal im Jahr gemäht wird.

Retzer Land Gemeinden Unterretzbacher Angergärten

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Horn im Retzer Land - eine Faszination, die sich hören lässtBeim Klassenabend der Musikschule Retzer Land zeigten die Hornisten des Musikschulverbandes Retzer Land ihr Können. Auch viele Erwachsene lernen über ihre Bläserklasse dieses Instrument.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Ein Platzerl zum Verweilen als ÜberraschungBessere Erreichbarkeit des Einkaufszentrums ist ein Ziel des neuen Rad- und Gehwegeabschnitts. Anlässlich des Jubiläumsjahres der Stadt soll hier außerdem ein ganz besonderes Platzerl entstehen. (NÖNplus)
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Spionage in Österreich: Wie sehr wird das Land von Russland ausspioniert?Erst vergangene Woche wurden zwei russischen Diplomaten wegen Spionagevorwürfen des Landes verwiesen. Wie sehr wird Österreich von Russland ausspioniert?
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Retzer Maxiköche hatten in der Wachtelwerkstatt alles im GriffDie MiniMaxiköche der Tourismusschulen Retz und der Mittelschule Retz setzen ihre kulinarische Weltreise fort. In der Wachtelwerkstatt von Jutta Poinstingl wurde allerhand gezaubert. „Ein erbaulicher Nachmittag“, schwärmte Lehrerin Martina Widhalm.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Vier Großmeister des Akkordeons im Schüttkasten RetzDem Akkordeon-Quartett Belofour gelang es mit jedem Wechsel der Stilrichtung, das Retzer Publikum zu begeistern.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Im Retzer Schüttkasten wurde Bewusstsein für Gleichstellung geschärftWie ist es um die Gleichstellung von Frauen und Männern bestellt? Darüber wurde im Retzer Schüttkasten lebhaft diskutiert. „Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, das Bewusstsein für Gleichstellung zu schärfen“, meint Organisatorin Claudia Schnabl.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »