Hintergrundgespräch

  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 61%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Ein Termin bei Karoline Edtstadler aus dem nicht zitiert werden darf

Ich komme gerade von einem Hintergrundgespräch mit Karoline Edtstadler. Die ÖVP-Verfassungsministerin hat einige Chefredakteure eingeladen, um sich mit ihnen über das sogenannte Zitierverbot zu unterhalten.

Opfer können sich an Medienunternehmen oder sogar Twitter- oder Facebook-User wenden und dort eine "Entschädigung für die erlittene Kränkung" einfordern, wenn sie bloßgestellt oder vorverurteilt werden. Der Chefredakteur erinnerte die Ministerin daran, dass schon in den 80er-Jahren die "Zivilisierung" des Medienstrafrechts vorgenommen wurde.

Es wurde auch ein bisschen emotional, weil der Chefredakteur den Verdacht äußerte, die Ministerin kenne sich in der Judikatur der Mediengerichte nicht aus. Nachdem ausnahmslos alle Chefredakteur:innen mit ähnlichen Argumenten und Fällen das Zitierverbot als einen gefährlichen Quatsch bezeichnet haben, der Opfern nichts nützt, sondern nur die investigative Presse gängelt, beendeten wir das Hintergrundgespräch und gaben uns freundlich die Hand. Dem Vernehmen nach wird die ÖVP auf das Zitierverbot bald verzichten.Die FPÖ plante, kritische Journalisten aus dem ORF zu entfernen und Parteigänger einzusetzen.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 10. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: 'Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog'Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ein Leben lang pubertär und fast unsterblich: Der Axolotl, ein Pokémon in echtDie Wissenschaftlerin Elly Tanaka erforscht in Wien den mexikanischen Schwanzlurch mit den fast unglaublichen Regenerationskräften – und hofft auf wertvolle Rückschlüsse für die Medizin
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »

Wieso ein Zitierverbot für Medien ein Problem wäreBis 30. Juni 2024 muss die Reparatur des Medienprivilegs erfolgen. Das wird eng. Passiert nichts, hat das ernste Folgen für die Pressefreiheit.
Herkunft: DiePressecom - 🏆 5. / 63 Weiterlesen »

Ein kostenloser Zahnarztbesuch: 13.500 Patienten ein Lächeln geschenktSeit 15 Jahren werden Menschen in der Zahnarztpraxis des Neunerhaus kostenlos behandelt, auch wenn sie nicht versichert sind. Eine Ärztin erzählt, welche Schicksale die Menschen in die Ordination führen.
Herkunft: KURIERat - 🏆 4. / 63 Weiterlesen »

Ein Meet and Greet mit Durchblick: Die Vogelhubers luden einBettina und David Vogelhuber von „Vogelhuber United Optics“ luden am vergangenen Mittwoch zum Meet & Greet mit „Andy Wolf' Eyewar“-Co-Founder Wolfgang Scheucher in ihre Filiale in Neunkirchen.
Herkunft: noen_online - 🏆 15. / 51 Weiterlesen »

Nachdenken über Karoline EdtstadlerEine Verfassungsministerin, die uns den Rechtsstaat madig macht
Herkunft: falter_at - 🏆 10. / 61 Weiterlesen »