Heute vor 90 Jahren: Hitler und Wien

  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 110 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 63%

Österreich Schlagzeilen Nachrichten

Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen

Über das sprunghafte Anschwellen der nationalsozialistischen Bewegung - und die Vorlieben Adolf Hitlers. Eine Zeitreise. [premium]

, das sei die Rache Oesterreichs für Königgrätz. Man wollte damit sagen, daß der Führer der nationalsozialistischen Bewegung, gebürtig zu Braunau in Oberösterreich, ein Danaergeschenk bilde, welches Oesterreich dem Deutschen Reich gegeben habe. Aber es scheint, daß wir alle Aussichten haben, der Freuden teilhaftig zu werden, welches dieses Danaergeschenk in Deutschland erweckt hat.

Hitler hat dennoch beiden, den Anhängern Luegers wie jenen, die das völkische Evangelium verkünden, durch die Wahlen in Oesterreich einen vernichtenden Stoß versetzt, dagegen den Sozialismus intakt gelassen, den tausendmal beschimpften und verdammten. Nicht er hat die Kriegskosten zu zahlen gehabt, nicht ihm wurden die fünfzehn Mandate weggenommen, welche die Nazis ihr eigen nennen.

Im Hause, wo der Brand entstanden war, befindet sich nämlich ein Gasthaus. Eine Schar volltrunkener Gäste erblickte in dem Brande augenscheinlich eine prachtvolle Gratisunterhaltung, und einige von ihnen gingen in ihrer heiteren Unbefangenheit so weit, die Feuerwehr zu belästigen und zu verhöhnen. Schließlich mußten vier Verhaftungen vorgenommen werden.

Verbrecherisch ist es, seine Gesinnung am Wahltage abzuleugnen, die feierlichste Funktion des Staatsbürgers zu einer Komödien umzufälschen. Zehntausende freisinnige Menschen werden heute gezwungen, die politische Selbstentmannung vorzunehmen, wenn sie nicht den ebenso erbärmlichen Zustand der Passivität als geringeres Uebel betrachten.

Mit Verlaub gesagt: dem ist keineswegs so. Es hat weder mit Politik im allgemeinen etwas zu tun, noch auch mit augenverdrehender Habsburgschwärmerei im besonderen, mit sehnsüchtiger Erinnerung etwa an goldgeräderte Hofwagen und ihren durchlauchtigsten Inhalt, wenn man Don Quichotte-Ritte gegen Windmühlen als ärgerlichen Unfug empfindet.

Die Torkelszenen, die sich da abspielten und ihre unerquickliche Fortsetzung in den Straßenbahnwagen fanden, welche die weinselige Menge aus Sievering und aus Grinzing in die Stadt zurückbeförderten, sprachen nicht gerade für den dämonischen Einfluß der politischen Führer auf ihre Gefolgschaft.

Auch wird gesagt, daß der Verwaltungsgerichtshof sich gerade in der letzten Zeit die ausgesprochene Ungnade der im Rathaus herrschenden Partei zugezogen hätte, und angedeutet, die Versetzung des Verwaltungsgerichtshofes sehe einer Maßregelung verteufelt ähnlich.

 

Vielen Dank für Ihren Kommentar.Ihr Kommentar wird nach Prüfung veröffentlicht.
Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diskussion über Höhe des Preises: Twitter verhandelt laut Insidern mit Elon Musk über Verkauf | Kleine Zeitung
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Ukraine-Krieg: USA glauben an Sieg Kiews im Krieg über Russland | Kleine Zeitung
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Diskussion über Höhe des Preises: Twitter-Verkauf an Musk wohl in den finalen Zügen | Kleine Zeitung
Herkunft: kleinezeitung - 🏆 6. / 63 Weiterlesen »

Twitter verhandelt mit Elon Musk über VerkaufLaut Insidern: Twitter verhandelt mit Elon Musk über Verkauf. 54,20 Dollar hat er je Aktie geboten und dies als sein bestes und letztes Angebot bezeichnet. Nix da 100€ pro
Herkunft: krone_at - 🏆 12. / 53 Weiterlesen »

Elementarpädagogik - Gemeinden fordern rasche Einigung über Kindergarten-BudgetAllen Akteuren ist laut Gemeindebund klar, dass es in Zukunft mehr Geld für die Kindergärten braucht. Doch die Einigung zwischen Bund und Ländern lässt auf sich warten. Von martinamadner -
Herkunft: WienerZeitung - 🏆 19. / 51 Weiterlesen »